München

Beiten-Steuerabteilung wechselt zu Luther

Das Münchner Steuerteam von Beiten Burkhardt wechselt geschlossen zu Luther. Zum Jahreswechsel werden die Salary-Partner Peter Schäffler (38) und Andreas Panzer (31) zusammen mit zwei Associates die ersten Steuerrechtler des Luther-Büros in der bayrischen Landeshauptstadt. Die frühere Verbundskanzlei von Ernst & Young setzt damit ihren Aufbau im Steuerrecht fort, der nach der Trennung von der WP-Gesellschaft erforderlich geworden war. Anfang diesen Jahres war Luther dem internationalen Steuernetzwerk Taxand beigetreten und hatte dafür wieder eine eigene Steuerabteilung ins Leben gerufen. Geleitet wird sie von Ulrich Siegemund, der im Februar zusammen mit einem neunköpfigen Team von Deloitte gekommen war.

Teilen Sie unseren Beitrag

Mit den Beiten-Neuzugängen verfügt Luther über rund 25 auf Steuerrecht spezialisierte Berater, die vor allem in Frankfurt angesiedelt sind. München wird mit vier Anwälten zum zweitgrößten Steuerrechts-Standort der Kanzlei.

Für Beiten verschärft sich mit dem Verlust des Teams die Situation. Nach dem Wechsel ihres bisherigen Steuerchefs Dr. Hans Volckens zu Hannover Leasing war die Kanzlei entschlossen, die Lücke schnell zu füllen und die Abteilung auszubauen. Nun ist zunächst das Gegenteil geschehen. Doch Beiten-Managing Partner Frank Obermann gibt sich unbeirrt: „Wir bedauern die Abgänge zutiefst, aber halten an unseren Plänen fest, das Steuerrecht in München, Frankfurt und Düsseldorf auszubauen.“

Momentan ist bei Beiten nur noch in Frankfurt ein kleines Steuerteam um den früheren Gleiss Lutz-Anwalt und Salary-Partner Dr. Rudolf Mikus beschäftigt. Mikus wird jedoch ab 2009 Equity-Partner. (Jörn Poppelbaum)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.