Düsseldorf

Raupach holt Arbeitsrechtspartner von Beiten

Autor/en
  • JUVE

Zum Februar ist der Arbeitsrechtler Klaus Heeke als Partner zum Düsseldorfer Büro von Raupach & Wollert-Elmendorff gestoßen. Der 41-Jährige war zuvor Senior-Salary-Partner bei Beiten Burkhardt. Heeke übernimmt im Düsseldorfer Raupach-Büro die Leitung der Arbeitsrechtspraxis, der zurzeit drei Associates angehören. Drei weitere Arbeitsrechtler sind in Hannover und Hamburg tätig.

Teilen Sie unseren Beitrag

„Bei Raupach sehe ich optimale Möglichkeiten, mein Geschäft voranzutreiben und weiter zu entwickeln. Die Kanzlei bietet mir gute Perspektiven“, sagte Heeke. Er bringt sowohl Erfahrung in der Dauerberatung vor allem mittelständischer Unternehmen als auch im Projektgeschäft mit. Unter anderem gehörte er zu dem Beiten-Team, das vor zwei Jahren die deutsche Beteiligungsgesellschaft Nordwind im Auktionsverfahren um die Evonik-Tochter Rütgers begleitet hatte (mehr…).

„Mit Klaus Heeke können wir unsere Service Line Labor Law, die in Düsseldorf sehr stark transaktionsbezogen auf das M&A-Geschäft sowie Restrukturierungsprojekte konzentriert ist, mit besonderer Expertise ergänzen und die arbeitsrechtliche Dauerberatung von mittelständischen Mandanten ganz erheblich ausbauen“, sagte der Düsseldorfer Raupach-Partner Andreas Karpenstein.

Soweit bekannt, ist Heeke bereits der siebte Salary-Partner, der das Düsseldorfer Beiten-Büro seit Anfang 2009 verlassen hat. Dazu gehört auch Baurechtler Olaf Strehl. Der 37-Jährige hat sich zum Januar mit einer auf Bau- und Immobilienrecht spezialisierten Boutique selbstständig gemacht. Daneben berät er vor allem Unternehmen zivilrechtlich, die Opfer von Wirtschaftskriminalität geworden sind. „Nach guten Jahren in der öffentlichen Verwaltung und in führenden Wirtschaftskanzleien freue ich mich darauf, meinen Weg jetzt in eigener Kanzlei individuell, eigenverantwortlich und flexibel fortzusetzen“, sagte Strehl.

Von Abgängen betroffen ist zudem das Berliner Beiten-Büro, das Ende November 2009 den Großteil ihres Arbeitsrechtsteams verlor: Der Equity-Partner Hendrik Muschal sowie die Salary-Partner Dr. Utz Andelewski, Dr. Carsten Brachmann und Dr. Marcus Longino schlossen sich dem Hauptstadtbüro von Salans an (mehr…). Daneben hatten sich zum Jahreswechsel die drei Berliner Salary-Partner Igor Rücker, Dr. Kevin Holleben und Peter Probst unter dem Namen Lexton selbstständig gemacht (mehr…). In München wechselte zuletzt Arbeitsrechtlerin Anne Kleffmann zu Heuking Kühn Lüer Wojtek (mehr…).

„Unser Karrieremodell sieht vor, dass man nach drei Jahren Salary-Partnerschaft Equity-Partner oder Senior-Salary-Partner wird oder Salary-Partner bleibt. Daran halten wir fest. Folge ist allerdings, dass es immer wieder zu Abgängen derjenigen kommen wird, die im Karrieremodell nicht ganz oben ankommen“, sagte Beitens Managing-Partner Frank Obermann.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.