Stuttgart

Baurechtskanzlei HFK eröffnet ihr achtes Büro

Die renommierte Baurechtskanzlei HFK Heiermann Franke Knipp eröffnet zum September ein Büro in Stuttgart. Um die Aufbauphase zu betreuen, ist der Berliner Partner Robert Sprajcar bereits vor Ort.

Teilen Sie unseren Beitrag

Kurzfristig werden drei weitere Anwälte intern nach Stuttgart wechseln: Rainer Schumacher kommt aus dem Frankfurter Büro, Benedikt Murken aus München. Beide sind ebenfalls Partner. Vierte Anwältin vor Ort wird Gwendolyn Weidinger-Schuberth, derzeit Associate in München. Alle vier sind im Bau- und Immobilienrecht spezialisiert, dem Tätigkeitsschwerpunkt der Kanzlei. Die Sozietät verfügt unter anderem über eine langjährige Mandatsbeziehung zur Deutschen Bahn.

Das Büro in der baden-württembergischen Landeshauptstadt ist der achte Standort von HFK. Vor Ort tritt sie in Wettbewerb mit einigen anderen im Baurecht spezialisierten Kanzleien, so etwa Kasper Knacke und Breyer. Hintergrund der Büro-Eröffnung von HFK sind einige wichtige Mandate, die die Kanzlei in jüngster Zeit in der Region akquirieren konnte.

Die Sozietät stellt sich seit Längerem strategischer auf. So schloss sie ihr kleines Büro in Essen und eröffnete zum Jahresbeginn mit einem Team von Hoffmann Liebs Fritsch & Partner in Düsseldorf (mehr…). Zudem holte sie zuletzt gezielt Quereinsteiger an der Schnittstelle zwischen Immobilien- und Gesellschaftsrecht hinzu, etwa Ende 2009 Wolfgang Münchow von Willkie Farr & Gallagher (mehr…). Insgesamt arbeiten für die Sozietät gut 50 Anwälte.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.