Neuausrichtung

Bau- und Vergaberechtskanzlei HFK holt drei neue Partner, einer verlässt die Sozietät

Autor/en
  • JUVE

Die Bau- und Vergaberechtskanzlei HFK Rechtsanwälte hat sich zum Jahresbeginn in Berlin und Hamburg mit Anwälten von Graf von Westphalen und Hogan Lovells verstärkt und insgesamt drei neue Partner aufgenommen. Andererseits verließen auch drei Anwälte die Kanzlei, darunter der Düsseldorfer Partner Frank Oehl.

Teilen Sie unseren Beitrag

Zum Hamburger HFK-Team stieß als neue Partnerin Sigrid Roskosny. Die 41-jährige Bau- und Architektenrechtlerin war zuletzt Counsel bei Hogan Lovells.

Als weiterer Partner stieg Dr. Peer Feldhahn (36) ein. Der Spezialist für Privates Baurecht und Immobilienrecht war bereits knapp fünf Jahre bei HFK tätig, wechselte dann für sechs Monate in die Rechtsabteilung eines Anbieters von erneuerbaren Energien, kehrte nun aber zum Jahresbeginn in die Kanzlei zurück.

Für das Berliner Büro holte HFK zwei Associates von Graf von Westphalen: Die Immobilienwirtschaftsrechtlerin Karoline Preisler (39) stieg als Partnerin ein. Begleitet wurde sie vom Kapital- und Gesellschaftsrechtler Peter Voigt (34), der als Associate kam.

Am erst vor einem Jahr eröffneten Düsseldorfer Standort hat dagegen Frank Oehl die Kanzlei verlassen. Er ist seit Jahresbeginn neuer Partner bei der Düsseldorfer Mittelstandskanzlei Greisbach. Der 44-jährige Immobilienrechtler hatte Anfang 2010 ein Büro für HFK in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt eröffnet. Damals war ein vierköpfiges Team um Oehl von Hoffmann Liebs Fritsch & Partner gekommen (mehr…). Vor seiner Tätigkeit bei HFK war Oehl zwei Jahre lang Equity-Partner bei Hoffmann Liebs, davor arbeitete er rund sieben Jahre für Noerr.

Auch in Berlin schied ein HFK-Anwalt aus. Der Strafrechtsexperte Dieter Graefe (74), der als freier Mitarbeiter bei HFK tätig war, wechselt zu Wollmann & Partner und steigt dort zum Februar als Partner ein. Er wird begleitet von Associate Benjamin Bernhard (30). Ende 2010 war schon der langjährige HFK-Partner Christian Zanner als Partner zu Wollmann gewechselt, gleichzeitig ging Namenspartner Prof. Wolfgang Heiermann als of Counsel zu Avocado (mehr…).

Die personellen Veränderungen bei HFK hängen mit einer Neuausrichtung der Kanzlei zusammen. Im vergangenen Jahr ist HFK dabei um mehrere Anwälte gewachsen, darunter einige Quereinsteiger. Dabei eröffnete die Sozietät auch neue Büros in Düsseldorf und Stuttgart (mehr…). Zuletzt wandelte sie sich außerdem in eine LLP um und firmierte von HFK Heiermann Franke Knipp zu HFK Rechtsanwälte um.

„Wir haben unsere strategische Neupositionierung am Markt mit hohem Tempo begonnen und werden diese auch in diesem Jahr fortsetzen“, sagte der Frankfurter Sozius Prof. Dr. Horst Franke, der zusammen mit Bernd Knipp an der Spitze der Kanzlei steht. „2011 wird aber sicher auch ein Jahr der Konsolidierung.“ (Anja Hall)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.