Düsseldorf

Luther baut M&A-Beratung mit Gobbers & Denk-Partner aus

Autor/en
  • JUVE

Der M&A-Anwalt Dr. Manfred Elkemann-Reusch ist zum September als Partner im Düsseldorfer Büro von Luther eingestiegen. Der 44-Jährige kommt von Gobbers & Denk in Krefeld.

Teilen Sie unseren Beitrag

Der M&A-Anwalt Dr. Manfred Elkemann-Reusch ist zum September als Partner im Düsseldorfer Büro von Luther eingestiegen. Der 44-Jährige kommt von Gobbers & Denk in Krefeld.

Manfred Elkemann-Reusch
Manfred Elkemann-Reusch

Elkemann-Reusch berät vor allem bei M&A- und Private-Equity-Transaktionen sowie bei konzerninternen Reorganisationen. Darüber hinaus hat er Erfahrung in der gesellschaftsrechtlichen Beratung von mittelständischen Unternehmen, insbesondere bei Gesellschafterauseinandersetzungen. Er gilt vor allem im familiengeführten Mittelstand als gut vernetzt.

Elkemann-Reusch hatte sich Gobbers & Denk im Frühjahr 2006 als Partner angeschlossen. Zuvor war er seit 2000 bei der IKB Deutsche Industriebank tätig, zuletzt als Abteilungsleiter und Syndikus für Private Equity, Gesellschaftsrecht und M&A. Zuvor hatte er einige Jahre als Syndikus und Prokurist bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Warth & Klein in Düsseldorf gearbeitet.

„Im Bereich Gesellschaftsrecht berät Luther in einem breiten Spektrum, etwa zu Fragen des Unternehmenskaufs, bei Private-Equity-Transaktionen oder der Eigenkapitalfinanzierung. Ich kann hier also mein Wissen auf unterschiedlichen Beratungsfeldern einbringen und kombinieren. Diese Vielseitigkeit reizt mich besonders“, sagte Elkemann-Reusch. Die Düsseldorfer Praxis zählt zu den wichtigeren Corporate/M&A-Standorten von Luther und beriet zuletzt beispielsweise den Entsorger Remondis beim Erwerb der ThyssenKrupp Dienstleistungstochter Xervon (mehr…). Mit Elkemann-Reusch arbeiten nun sechs Partner in Düsseldorf im Corporate-Bereich, davon vier mit einem M&A-Schwerpunkt.

In anderen Rechtsgebieten hat Luther in Düsseldorf bereits gute Erfahrung mit Quereinsteigern gemacht. So haben die Kartellrechtler Dr. Holger Stappert und Guido Jansen, die 2007 ebenso von Freshfields Bruckhaus Deringer kamen (mehr…) wie Anne Wegner, die Mitte 2010 dazustieß (mehr…), inzwischen die Bereiche Kartell-, Vertriebs- und insbesondere Energierecht bemerkenswert ausgebaut. Ihre energie- und umweltrechtliche Kompetenz in Düsseldorf hatte Luther erst Anfang Mai mit Dr. Stefan Altenschmidt verstärkt, ebenfalls zuvor bei Freshfields (mehr…).

Die Integration eines Investment- und Steuerrechtsteams, das 2009 von Deloitte gekommen war, hat dagegen nicht funktioniert. Die Gruppe machte sich zum Juli unter Bödecker Ernst & Partner selbstständig (mehr…).

Gobbers & Denk war Anfang 2006 als Spin-off von Goebels Pokorny Kähler & Partner entstanden und berät schwerpunktmäßig familiengeführte Mittelständler im Gesellschaftsrecht. Öffentlich bekannt ist ihre Tätigkeit für den Großindustriellen Stefan Quandt. Im Mai 2010 hatte die Kanzlei in Essen ihr viertes Büro neben dem am Hauptsitz Krefeld sowie in Düsseldorf und Frankfurt eröffnet (mehr…).

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.