Ausbau

K&L Gates verstärkt Schiedsverfahrens- und Arbeitsrecht

Autor/en
  • JUVE

K&L Gates hat zum Januar ihre Prozessführungs- und Schiedsverfahrenspraxis in Frankfurt mit Dr. Johann von Pachelbel als Partner verstärkt. Der 44-Jährige wechselte von Mannheimer Swartling. Zudem kam in Berlin Arbeitsrechtler Nicolas Roggel (36) als Counsel hinzu. Er war zuletzt bei Linklaters tätig, seit 2008 als Managing Associate.

Teilen Sie unseren Beitrag

K&L Gates hat zum Januar ihre Prozessführungs- und Schiedsverfahrenspraxis in Frankfurt mit Dr. Johann von Pachelbel als Partner verstärkt. Der 44-Jährige wechselte von Mannheimer Swartling. Zudem kam in Berlin Arbeitsrechtler Nicolas Roggel (36) als Counsel hinzu. Er war zuletzt bei Linklaters tätig, seit 2008 als Managing Associate.

Johann von Pachelbel
Johann von Pachelbel

Von Pachelbel arbeitete seit 1997 bei Mannheimer Swartling, unter anderem in Frankfurt, Göteborg und Stockholm. Von 2007 bis 2011 war er Co-Head der deutschen Dispute-Resolution-Praxis. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Prozessvertretung von Mandanten in nationalen und internationalen Verfahren der Wirtschaftsschiedsgerichtsbarkeit sowie vor staatlichen Gerichten. Unter anderem gehörte er zu dem Team, das Vattenfall im ICSID-Schiedsverfahren rund um den Bau eines geplanten Hybrid-Kühlturms im Hamburger Stadtteil Moorburg vertrat (mehr…).

Die renommierte schwedische Kanzlei gilt in Schiedsverfahren als sehr erfahren. In Deutschland sind nach dem Weggang in diesem Bereich noch ein Partner in Frankfurt sowie einige Associates tätig.

Bei K&L Gates übernimmt von Pachelbel gemeinsam mit Dr. Sabine Konrad die Leitung der Arbitration-Gruppe in Deutschland. Er soll sich vorwiegend um den weiteren Ausbau des Bereiches kümmern. 2011 kamen bereits zwei Berufseinsteiger hinzu, so dass die Praxisgruppe aktuell zwei Partner und vier Associates umfasst.

Nicolas Roggel
Nicolas Roggel

Arbeitsrechtler Roggel war zunächst von 2004 bis 2006 bei Gleiss Lutz und Ruge Krömer tätig, eher er in das Berliner Büro von Linklaters wechselte. Dort gehörte er unter anderem zu den Teams, die die Santander Bank bei der Übernahme des deutschen Retailgeschäfts der SEB begleiteten (mehr…) und die GDF Suez Gruppe beim Erwerb von Gasspeichern betreuten (mehr…). Dementsprechend verfügt Roggel vor allem über Erfahrung im transaktionsbegleitenden Arbeitsrecht sowie bei Umwandlungen und Restrukturierungen sowie Vertragsgestaltung und -beendigung.

Mit einem Schwerpunkt im Arbeitsrecht sind bei K&L Gates nun ein Partner, ein Counsel und zwei Associates tätig.

Linklaters konzentriert ihre arbeitsrechtliche Kompetenz nunmehr mit zwei Partner in Frankfurt sowie in München, wo zwei Counsel mit Schwerpunkt Arbeitsrecht tätig sind. Zudem gehören drei Associates zum Arbeitsrechtsteam von Linklaters. Angaben der Kanzlei zufolge ist die Nachbesetzung in Berlin nicht geplant.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.