Frankfurt

Hengeler-Anwalt steigt als Partner bei Paul Hastings ein

Autor/en
  • JUVE

Paul Hastings hat einen Quereinsteiger für ihr Frankfurter Büro gewonnen: Der Finanzierungsexperte und Kapitalmarktrechtler Dr. Karl Balz kam zum Januar als Partner von Hengeler Mueller.

Teilen Sie unseren Beitrag

Balz war seit 2007 bei Hengeler als Associate tätig, zuletzt im Londoner Büro. Davor arbeitete er seit 2004 bei Cravath Swaine & Moore in New York und London. Bei Hengeler war Balz zuletzt etwa Teil des Teams, das den Stahlhändler Klöckner einer Kapitalerhöhung begleitete (mehr…) und war auch involviert, als die Kanzlei ein Konsortium um Highstreet beim Verkauf von drei Karstadt-Immobilien begleitete (mehr…) sowie den Pharmahändler Phoenix bei dessen Refinanzierung (mehr…).

„Bei Paul Hastings kann ich die Leveraged-Finance- und Kapitalmarktrechtspraxis sowohl aus Frankfurt als auch aus London an vorderster Front mit ausbauen“, sagt Balz. Der 35-Jährige wird im Frankfurter und im Londoner Büro tätig sein und sich insbesondere mit der Beratung bei Emissionen von Hochzinsanleihen befassen. Balz berät außerdem bei M&A- und Private-Equity-Transaktionen sowie bei Restrukturierungen, insbesondere mit Bezug zum US-Recht.

Die US-Kanzlei Paul Hastings hatte 2008 in Deutschland ihr erstes Büro eröffnet. Sie fusionierte damals mit der Frankfurter Sozietät Smeets Haas Wolff, deren Gründer ursprünglich bei Bruckhaus Westrick Heller Löber (heute Freshfields Bruckhaus Deringer) und Hengeler tätig waren. Ein gutes Jahr nach ihrem Start in Frankfurt eröffnete Paul Hastings dann eine Präsenz in Hamburg (mehr…). Zuletzt waren in Deutschland fünf Equity-Partner, ein Salary-Partner, ein Counsel und acht Associates für die Kanzlei tätig.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.