Frankfurt

Erfahrener Finance-Partner von Noerr geht nach Hongkong

Autor/en
  • JUVE

Der anerkannte Kapitalmarktrechtler und Restrukturierungsexperte Eckhard Martin (52) verlässt zum Jahreswechsel Noerr. Der Partner wechselt als General Counsel zu einem großen Family Office nach Hongkong.

Teilen Sie unseren Beitrag
Eckhard Martin
Eckhard Martin

Martin war einer der erfahrenen Partnern in der bank- und kapitalmarktrechtlichen Praxis von Noerr. Zuletzt gehörte er etwa zu dem Team, das den Anlagenbauer Andritz beim Einstieg bei Schuler beriet (mehr…). Martin arbeitete häufig an der Schnittstelle von Kapitalmarktrecht und Restrukturierung. Er war an prominenten Restrukturierungsmandaten beteiligt und beriet hier etwa den überschuldeten Holzwerkstoffhersteller Pfleiderer (mehr…). Der Finanzierungsexperte kam im Herbst 2006 von Freshfields Bruckhaus Deringer zu der damals noch unter Nörr Stiefenhofer Lutz firmierenden Kanzlei (mehr…). Sowohl Martin als auch Noerr betonten die auch weiterhin freundschaftliche Beziehung.

Trotz des Ausscheidens von Martin wuchs die bank- und kapitalmarkrechtliche Praxis von Noerr in den vergangenen zwei Jahren stark. Erst im Oktober 2011 stieß mit Dr. Sebastian Wulff ein Kapitalmarktrechtler von BNP Paribas zum Team (mehr…). Im Aufsichts- und Steuerrecht wechselte zudem Dr. Matthias Geurts von der Deutschen Bank zu Noerr (mehr…). Kurz zuvor kam der Akquisitions- und Immobilienfinanzierungsspezialist Dr. Andreas Naujoks von Luther (mehr…). Im vergangenen Jahr wechselte etwa der Aufsichts- und Investmentrechtler Dr. Florian Bentele von Hengeler Mueller zu Noerr (mehr…).

Zum Bank- und Finanzrechtsteam gehören nach Martins Ausscheiden 9 Equity-Partner, 9 Associated Partner und 22 Associates.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.