Er sehe es als Herausforderung, bei E&Y Law in Hamburg den Corporate-Bereich aufzubauen, sagte Schneider. Zudem habe ihm die Kanzlei eine Partnerperspektive geboten, die sich bei Lovells in Hamburg aus strukturellen Gründen zuletzt nicht ergeben habe. Für den Rechtsberatungsarm der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young wird Schneider in Hamburg der zweite Corporate-Partner neben Dr. Klaus Bracht. Insgesamt arbeiten vor Ort fünf Anwälte für die Kanzlei.
Bei Lovells arbeitete Schneider insbesondere im Team um den angesehenen Corporate-Partner Dr. Jörg Paura und beriet neben dem Gesellschafts- auch im Kapitalmarkt- und Handelsrecht. Laufend begleitete er beispielsweise die Holding Georsgmarienhütte. Zu seinen Schwerpunkten zählten vor allem Käufe mittelständischer Unternehmen, regelmäßig auch für Private-Equity-Fonds. So betreute Schneider etwa den Investor Eagle River Capital beim Einstieg in die Rendsburger Werft Nobiskrug (mehr…) und deren Restrukturierung (mehr…).
Den Ernst & Young-Verbund kennt Schneider gut. Vor seiner Tätigkeit bei Lovells war er bereits vier Jahre bei Luther tätig gewesen, die während des Großteils dieses Karriereabschnitts noch mit der E&Y assoziiert war. Der Zusammenschluss zwischen der Kanzlei und der WP-Gesellschaft endete 2006.
Mit ihrem Rechtsberatungsarm E&Y Law startete die WP-Gesellschaft dann 2008 erneut am Anwaltsmarkt (mehr…) und ist seitdem auf Expansionskurs. Der Einheit schlossen sich dabei bereits eine ganze Reihe ehemaliger Luther-Anwälte an. Zuletzt stieß Anfang 2010 aus dem Luther-Büro in Eschborn bei Frankfurt der Gesellschaftsrechtler Matthias Winter hinzu (mehr…). Zuvor war dort vor rund einem Jahr Heike Jagfeld-Emmerich eingestiegen, ebenfalls Gesellschaftsrechtlerin (mehr…).