Frankfurt

Eigenkapitalmarktpraxis von Baker nimmt weiter Form an

Autor/en
  • JUVE

Der Ausbau der Eigenkapitalmarktpraxis von Baker & McKenzie geht voran: Mitte November stößt Tilman Wink als Counsel dazu. Mit dem gleichen Status arbeitet der 38-Jährige derzeit noch bei Simmons & Simmons. Dorthin war er nach rund acht Jahren bei Freshfields Bruckhaus Deringer erst Ende 2010 gewechselt .

Teilen Sie unseren Beitrag

Der Ausbau der Eigenkapitalmarktpraxis von Baker & McKenzie geht voran: Mitte November stößt Tilman Wink als Counsel dazu. Mit dem gleichen Status arbeitet der 38-Jährige derzeit noch bei Simmons & Simmons.

Tilman Wink
Tilman Wink

Zu der britischen Kanzlei war Wink erst vor knapp einem Jahr nach rund acht Jahren bei Freshfields Bruckhaus Deringer gewechselt (mehr…).

Mit dem Einstieg Winks nimmt die künftige Eigenkapitalmarktpraxis von Baker konkrete Form an. Um den langjährigen Morgan Stanley-Chefjuristen Christoph Wolf stellt die Kanzlei derzeit ein neu formiertes Team zusammen, das die Arbeit in dem Bereich in Schwung bringen und so die erfolgreiche Arbeit der Kapitalmarktrechtler bei strukturierten Finanzierungen ergänzen soll.

Wolf stieß zum Oktober als Partner dazu, sein Einstieg stan aber bereits seit dem Frühjahr fest (mehr…). Zusammen mit dem Partner Dr. Manuel Lorenz verantwortet Wolf künftig den Bereich Eigenkapitalmarktrecht sowie öffentliche Übernahmen. Darüber hinaus war das Team in den vergangenen Jahren nur sehr dünn besetzt. Im Zuge des Ausbaus verlagern aber nun weitere Anwälte ihren Schwerpunkt in den Bereich, vor allem auf Associate-Ebene. Künftig sind im Eigenkapitalmarktrecht drei Partner, zwei Counsel und drei Associates tätig.

Wink begleitet schwerpunktmäßig Börsengänge und Kapitalerhöhungen. Vor allem aus seiner Zeit bei Freshfields bringt er Erfahrung aus einer ganzen Reihe größerer Transaktionen mit. Im vergangenen Jahr wechselte er dann zu Simmons & Simmons, die nach einem erfolgreichen Aufbau im Fremdkapitalmarkrecht und bei strukturierten Finanzierungen auch eine Praxis im Eigenkapitalmarktrecht etablieren wollte.

Nächster Rückschlag für Simmons & Simmons

Allerdings wird die Kanzlei Ende des Jahres mit Dr. Jochen Seitz den Kopf der Kapitalmarktpraxis verlieren – und mit ihm ein größeres Team (mehr…) und zahlreiche gute Bankenkontakte. Das Bank- und Finanzrechtsteam büßt damit erheblich an Schlagkraft ein.

Entsprechend kommt der Wechsel Winks nicht überraschend, zumal das Frankfurter Simmons-Büro auch im Corporate-Bereich nur sehr unauffällig ist. Angesichts der mangelnden Kontakte aus diesem Gebiet erscheinen die Aussichten für den Aufbau einer tragfähigen Eigenkapitalmarktpraxis in der derzeit volatilen konjunkturellen Situation vage. Für Baker bot sich damit eine gute Gelegenheit, trotz der mauen Situation an den Aktienmärkten, nun in den weiteren Ausbau des ECM-Teams zu investieren.

Bei seiner neuen Kanzlei trifft Wink mit Christoph Wolf auf einen guten Bekannten. „Christoph Wolf und ich kennen uns schon aus einer ganzen Reihe von Projekten der vergangenen Jahre. Für mich ist die Idee sehr reizvoll, nun mit ihm gemeinsam in einem Team bei Baker & McKenzie die Kapitalmarktpraxis voranzubringen“, so Wink. „Mit Tilman Wink stimmt die Chemie und er passt gut in die Struktur unserer Gruppe. Er bringt umfangreiche Erfahrung aus zahlreichen hochkarätigen ECM- und DCM-Transaktionen mit und kennt den Markt sehr gut“, so Christoph Wolf. (René Bender)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.