Schrettl verlässt Taylor Wessing nach mehr als 20 Jahren. Die Kanzlei wollte sich zu den Gründen für sein Ausscheiden nicht äußern. Schrettl war dort über viele Jahre mit der Leitung verschiedener Praxisgruppen betraut und auch Mitglied der Geschäftsführung des Münchner Büros. Zwischenzeitlich hatte Schrettl auch eine Leitungsfunktion im Insolvenzrecht und für Sanierungen. In den vergangenen Jahren gehörte er dem Kern-Restrukturierungsteam nicht mehr an, war allerdings bei der Beratung der Sanierungstreuhandgesellschaft von Klenk Holz aktiv, die im Sommer von Carlyle gekauft wurde (mehr …).
Bei Schneider Geiwitz soll er nicht nur im krisennahen Geschäft tätig sein. Die interdisziplinäre Kanzlei will mit ihrem Rechtsteam, dem rund 20 Anwälte angehören, in Zukunft intensiver die allgemeine wirtschaftsrechtliche Beratung vorantreiben, erklärte der zuständige Augsburger Partner Christian Plail.
Bislang kennt man vor allem die Namenspartner Werner Schneider und Arndt Geiwitz, die es als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater geschafft haben, sich im Insolvenzverwaltungsmarkt neben den dort dominierenden Juristen fest zu etablieren. Schneider ist vor allem als Verwalter des Walter-Baukonzerns bekannt, Geiwitz durch prominente Insolvenzverfahren wie die des Drogeriekonzerns Schlecker, des Strumpfherstellers Kunert oder des deutschen Zweigs der österreichischen Alpine-Bau (mehr …).