Betroffen von der Insolvenz sind 350 Mitarbeiter. Die Passiva betragen 66 Millionen Euro, könnten sich aber auf 94 Millionen steigern. Masseverwalter ist der renommierte Insolvenzrechtler Dr. Alexander Isola. Ursächlich für die Insolvenz sind nach Angaben des Unternehmens die Auswirkungen der Corona-Pandemie sowie massive Preissteigerungen und Lieferverzögerungen durch den Ukraine-Krieg. So hätten sich die Preise für Vormaterialien, Energie und Transporte um teilweise 200 bis 300 Prozent erhöht. Zudem sei es auch bei Kunden zu erheblichen Zahlungsverzögerungen gekommen.
Die zunächst bezifferten rund 66 Millionen Euro Passiva könnten durch Eventualverbindlichkeiten aus Schadenersatzansprüchen aus der Insolvenz auf rund 94 Millionen Euro ansteigen. Es sind 688 Gläubiger betroffen. Den Passiva stehen Aktiva von rund 12 Millionen Euro gegenüber. Aufgrund teilweise uneinbringlicher Forderungen beträgt das Aktivavermögen allerdings nur rund 6 Millionen Euro.
Fortführung angestrebt
Das Unternehmen ist auf Anlagenbau, Industriedienstleistungen und Umwelttechnik spezialisiert und unterhält Standorte in Graz, Wels, Werndorf und Wien. 2021 erwirtschaftete es einen Umsatz von 138 Millionen Euro. Eine Sanierung und Fortführung des Unternehmens wird angestrebt.
Berater Christof Industries Austria
Ecolaw (Wien): Dr. Arno Maschke
Masseverwalter
Graf Isola (Graz): Dr. Alexander Isola, Stefan Weileder, Dr. David Seidl (Stellvertreter)
Berater Christof Industries Global
Jaufer (Graz): Dr. Clemens Jaufer (Federführung), Dr. Mario Leistentritt (beide Insolvenzrecht/Restrukturierung); Associates: Dr. Franziska Jaufer (Arbeitsrecht), Markus Bachler (Rechtsanwaltsanwärter; Gesellschaftsrecht)
Hintergrund: Maschke ist regelmäßig als Schuldnervertreter oder Verwalter tätig und kam über eine Empfehlung ins Mandat. Zuletzt wurde er etwa zum Verwalter der CPI Bauträger und Immobilienverwaltung bestellt. Maschke hatte sich im Frühjahr 2022 gemeinsam mit seinem ehemaligen Kanzleipartner Philipp Dobner von der Insolvenzrechtsboutique Schulyok Unger & Partner abgespalten, was in der Folge den Zerfall der Kanzlei nach sich zog. Dobner und Maschke arbeiten nun seit Juni in Kooperation mit den Insolvenzrechtlerinnen Dr. Andrea Fruhstorfer und Dr. Ute Toifl unter dem Namen Ecolaw. Die beiden Anwältinnen waren bereits zuvor in Kooperation tätig.
Der erfahrene Isola ist einer der bekanntesten Insolvenzrechtler des Landes und wird vor allem in der Steiermark häufig zum Verwalter bestellt. Das Team ist auch bei Restrukturierungen oder Transaktionen aus der Insolvenz renommiert. Zuletzt mandatierte Heidi Chocolat die Kanzlei für den Erwerb von Salzburg Schokolade aus der Insolvenz heraus.