Datenschutz

Schindler baut IP/IT mit Binder Grösswang-Anwalt aus

Die Wiener Kanzlei Schindler hat sich zum August erneut verstärkt: Mit Philipp Spring holt sie einen erfahrenen IP/IT-Spezialisten von Binder Grösswang. Der 48-Jährige steigt als Contract-Partner ein.

Teilen Sie unseren Beitrag
Philipp Spring
Philipp Spring

Spring wird bei Schindler die IP/IT-Praxis aufbauen, die neben der immer wichtiger werdenden Transaktionsbegleitung auch die Stand-Alone-Beratung in diesen Bereichen umfassen soll. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der datenschutzrechtlichen Beratung, die ebenfalls zunehmend von Mandanten angefragt wird.

Bereits seit knapp 20 Jahren befasst sich Spring mit datenschutzrechtlichen Themen. 2003, kurz nachdem die internationale Kanzlei in Wien aufgemacht hatte, hatte er als Anwalt bei Baker & McKenzie begonnen. Dort baute er die IP- und IT-rechtliche sowie die datenschutzrechtliche Beratung in Österreich auf. Nach sechs Jahren bei Baker wechselte er zu Kunz Schima Wallentin, wo er bis zur Aufspaltung der Kanzlei 2017 blieb. Seit 2017 war Spring schließlich Anwalt im IP-Team von Binder Grösswang, wo er neben der Bearbeitung rein marken- und lizenzrechtlicher Fragen immer auch in die Transaktionsarbeit eingebunden war. Begonnen hatte er seine juristische Karriere 1998 bei enwc Natlacen Walderdorff Cancola (heute Taylor Wessing) in Wien, bevor er noch als Konzipient zu Lattenmeyer Luks und Enzinger wechselte.

Die IP/IT-Praxis von Binder Grösswang ist mit dem Innsbrucker Partner Dr. Ivo Rungg, zwei Counseln sowie zwei Konzipienten und Trademark Paralegals weiterhin breit aufgestellt. Das Team hatte durch den Zugang des prozesserfahrenen Dr. Michael Horak vor zwei Jahren insbesondere in der Vertretung von UWG-Streitigkeiten an Präsenz gewonnen.

Für Schindler war es an der Zeit, die Lücke in der IP- und IT-rechtlichen Beratung zu schließen, nachdem Dr. Julia Kusznier, die den Bereich zuvor verantwortet hatte, Ende 2020 zu KPMG Law gewechselt war. Auch in anderen Rechtsgebieten gab es zuletzt personelle Veränderungen in der Kanzlei. Nach den Abgängen von Steuerrechtler Dr. Lars Gläser und Corporate-Partner Christian Thaler, die jeweils eigene Einheiten eröffneten, war Anfang Juli der langjährige DLA-Partner Dr. Christoph Urbanek zur Kanzlei gestoßen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema