Gardinis Schwerpunkte liegen in der Beratung brasilianischer Unternehmen und ihrer Eigentümer, zuletzt etwa eines großen Bergbaubetriebs bei einer M&A-Transaktion. Im Schiedsrecht stehen Handelsstreitigkeiten im Vordergrund, aktuell ist er unter anderem in ICC-Verfahren im Nachgang zu M&A-Deals eingebunden.
Bei DLA stößt der neue Equity-Partner auf das bestehende Schiedsrechtsteam um Andreas Daxberger. Diesem gehören drei weitere Juristen an. In Brasilien kooperiert DLA Piper mit der Kanzlei Campos Mello, die vor Ort Büros in Rio de Janeiro, Sao Paolo und Brasília Büros unterhält und derzeit 44 Partnerinnen und Partner zählt.
Gardini ist in Brasilien und Italien als Rechtsanwalt zugelassen und in Österreich als europäischer Rechtsanwalt eingetragen. Seine Laufbahn startete er 2007 bei der Mailänder Kanzlei Frignani e Associati, später wechselte er in das dortige Büro von SJ Berwin.
Ab Herbst 2009 war Gardini für Freshfields tätig, zuerst ebenfalls in Mailand, ab Juni 2018 dann in Wien. Bei der Kanzlei gehörte er 13 Jahre lang der Brasiliengruppe der Kanzlei an und beriet unter anderem staatsnahe brasilianische Einrichtungen zu rechtlichen Angelegenheiten in Europa.