Korom zählte im Mai 2020 zu den Gründungspartnerinnen von Queritius, einer auf mittel- und osteuropäische Streitsachen ausgerichteten Kanzlei, die Büros in Budapest, Warschau, Zagreb und Kiew unterhält. Zuvor arbeitete sie als Associate unter anderem bei Bredin Prat und Shearman & Sterling in Paris. Ihre Laufbahn begann sie mit einer Ausbildung zum Solicitor bei Clifford Chance.
Korom arbeitete unter anderem bei der Vertretung des französischen Energiekonzerns Électricité de France (EdF) in einer Investitionsstreitigkeit mit Ungarn mit. Sie gehörte ebenso zu einem Team, das Ägypten in einem Schiedsverfahren gegen den Investor einer Eisenhütte und eines Stahlwerks beistand. Neben Investitionsschutzverfahren hat Korom auch Erfahrung in Handelsstreitigkeiten und in der Durchsetzung von Ansprüchen vor staatlichen und EU-Gerichten.
Als Anwältin zugelassen ist Korom in Frankreich, England und Wales sowie Ungarn. Sie arbeitete zuletzt überwiegend vom Großraum Paris aus und wird ihre Tätigkeit als Professeur assistant an der Elitehochschule École supérieure des sciences économiques et commerciales (Essec) fortsetzen. In Ungarn und beim Vienna International Arbitral Centre (VIAC) ist sie auch in Schiedsorganisationen engagiert.
Fast 20 Juristinnen und Juristen
Die Kanzlei Peters Ortner hat inzwischen Räume im Zentrum Wiens bezogen und zählt insgesamt 26 Mitarbeiter, darunter fünf Partner, acht Rechtsanwälte mit österreichischer und zwei mit ausländischen Zulassungen sowie sechs Rechtsanwaltsanwärterinnen und -anwärter. Managing-Partner sind Philipp Peters und Helmut Ortner, die beide langjährige Erfahrung in der Handelsschiedsgerichtsbarkeit haben – als Parteivertreter ebenso wie als Schiedsrichter.
Peters hat inhaltliche Schwerpunkte in den Branchen Bau und Technologie und ist immer wieder in Auseinandersetzungen zwischen Versicherern und Rückversicherern tätig. Bis zum Start von Peters Ortner war er fast zehn Jahre lang Partner bei der Wiener Schiedsboutique Konrad & Partner. Beim VIAC war Peters im Frühjahr 2023 in einem Verfahren als klägerbenannter Schiedsrichter tätig.
Der zweite Managing-Partner Helmut Ortner bringt Erfahrung aus der internationalen Großkanzlei WilmerHale mit. Für sie war er von Sommer 2011 an vor allem von London aus im Schiedsrecht tätig und unter anderem in Streitigkeiten in den Branchen Pharma, Öl & Gas, Telekommunikation und Luxusprodukte einbezogen. Weitere Equity-Partner bei Peters Ortner sind Martin Hackl und Michael Hofstätter.
International ausgerichtet
Der Zugang von Korom erweitert die Schlagkraft der Wiener Boutique bei weltweiten Causen. Das entspricht dem aktuellen Mandatsaufkommen, das weit überwiegend international geprägt ist. Ähnlich aufgestellt und spezialisiert sind in Wien nur wenige Kanzleien, darunter vor allem Zeiler Floyd Zadkovich und Knoetzl Haugeneder Netal.
Koroms frühere Kanzlei Queritius eröffnete ihr Büro in Kiew im Mai 2022 und nahm dazu wenige Wochen nach dem Start des Angriffs des russischen Militärs auf die Ukraine den Schiedsrechtler Sergiy Gryshko als Partner auf. Gryshko war zuvor als Partner bei der ukrainischen Kanzlei Redcliffe Partners und als Associate unter anderem bei Clifford Chance in Kiew und bei WilmerHale in London.