Salzburg

Pressl Endl gewinnt General Counsel der Porsche Holding als Partner

Autor/en
  • Raphael Arnold

Der Salzburger Kanzlei Pressl Endl Heinrich Bamberger (PEHB) ist ein Coup gelungen: Dr. Christian Thaler, bis Herbst 2021 General Counsel der Porsche Holding, hat sich ihr als Partner angeschlossen. Damit zählt PEHB nun zwölf Partner und eine ständige Kooperationspartnerin. 

Teilen Sie unseren Beitrag

Thaler war von 2014 bis November 2021 General Counsel bei der Volkswagen-Tochter Porsche Holding. Damit war er für rund 300 Gesellschaften des Konzerns zuständig, die sich auf 22 europäische Länder sowie Kolumbien, Chile, China, Malaysia, Singapur, Brunei und Japan verteilen. „In dieser Funktion durfte ich vieles erleben und vieles erfolgreich lösen“, sagt der 38-Jährige. So fielen unter anderem das Monitorship durch Larry Thompson beim VW-Konzern, die Dieselaffäre und kartellrechtliche Causen sowie eine Vielzahl von erfolgreichen M&A-Transaktionen in diese Zeit.

Christian Thaler

Gut bekannt

Seine neue Kanzlei kannte er bereits als Beraterin, denn PEHB ist für den VW-Konzern in Österreich unter anderem für eine Vielzahl an Verfahren im Dieselkomplex zuständig. Sie führt überwiegend die Prozesse gegen geschädigte Autokäufer.

Thaler kehrte mit seinem Wechsel ganz bewusst in die Rolle des externen Anwalts zurück. Bei PEHB ist er in den Rechtsgebieten Corporate/M&A, Kartell- und Vertriebsrecht sowie Compliance und Investigations tätig und knüpft damit an seine Erfahrung als General Counsel an. Als einen Vorteil sieht er es an, dass die Kanzlei neben der Zentrale in Salzburg seit einigen Jahren auch einen Standort in Wien unterhält. Dort arbeitete Thaler bis 2013 bei Cerha Hempel, zuletzt als Senior Associate.

Nachfolger kommt von Aldi Süd

Gerald Watzinger

Thalers Nachfolger bei der Porsche Holding ist Dr. Gerald Watzinger. Der 37-Jährige stieg Anfang Oktober 2021 bei dem Autohändler ein, sodass die Aufgaben des General Counsel Stück für Stück auf ihn übergingen. Watzinger kam von Aldi Süd, wo er zuletzt Leiter der Abteilung Group Legal der internationalen Management Holding in Salzburg war. Zuvor arbeitete er bei der Kanzlei SCWP Schindhelm in Oberösterreich und legte in dieser Zeit die Rechtsanwaltsprüfung ab. Am Institut für Finanzrecht der Universität Salzburg war er außerdem als Universitätsassistent tätig.

Die Porsche Holding meldete für 2020 einen Umsatz von 21,5 Milliarden Euro und gehört damit zu den größten Unternehmen Österreichs. Die Zahl der Mitarbeiter belief sich Ende 2021 auf über 34.000 weltweit, davon entfallen rund 6.500 auf Österreich.

Copyright Teaserbild: Stefan Wascher

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema