Riedl, dessen Vater seine bisherige Kanzlei gegründet hat, und Wallner haben wie Frotz einen Schwerpunkt im Gesellschafts- beziehungsweise Unternehmensrecht. Riedl ist zudem auf Stiftungsrecht spezialisiert. Er zählt unter anderem den Unternehmer Hannes Androsch und dessen Firmen sowie die Vienna Insurance Group zu seinen Mandanten. Wallner berät auch zum Kapitalmarkt- und Liegenschaftsrecht.
Frotz hatte Anfang des Jahres bekanntgegeben, dass er Ende Juli nach insgesamt fast 20 Jahren bei Schönherr ausscheiden wolle (mehr…). In die Selbstständigkeit folgen ihm aus seiner bisherigen Kanzlei die Anwälte Dr. Clemens Spitznagel (39) und Dr. Paul Schörghofer (32) als Partner sowie Rechtsanwaltsanwärter Roman Gruber.
Frotz war seit seiner Rückkehr aus einer kleineren Kanzlei 1997 Partner bei Schönherr. Er zählt zu den profiliertesten Partnern der Kanzlei in seinem Fachgebiet. Frotz‘ Ausstieg Anfang des Jahres kam überraschend. Denn er hatte für Schönherr die Strategie ausgegeben, sich neben dem Transaktionsgeschäft im Gesellschaftsrecht deutlich breiter aufzustellen. Jedoch bleibt die Corporate-Praxis auch nach seinem Weggang mit mehr als 20 Berufsträgern und über 20 Rechtsanwaltsanwärtern eine größten im Markt. (Geertje Oldermann, Jörn Poppelbaum)