Trennung

Petsche-Demmel und Pollak starten Litigation-Boutique ohne Öhner

Autor/en
  • Raphael Arnold

Nach etwas über zwei Jahren zerfällt die Wiener Kanzlei Oehner Petsche-Demmel Pollak. Unter dem Namen Petsche Pollak bauen Simone Petsche-Demmel und Dr. Andreas Pollak (32) die Kanzlei zu einer Boutique für Konfliktlösung um. Dr. Christian Öhner peilt an, für ein ausländisches Kanzlei-Netzwerk einen Standort in Wien zu eröffnen.

Teilen Sie unseren Beitrag
Christian Öhner
Christian Öhner

Die Gespräche über eine neue, internationale Einheit liefen seit Herbst 2015 und seien weit fortgeschritten, so Christian Öhner. Ein Start sei für Juli geplant, mittelfristig sehe das Konzept in Österreich 10 bis 15 Berufsträger vor. Öhner will dabei seinen Schwerpunkt in Gesellschaftsrecht und M&A beibehalten.

Zu Petsche-Demmels und Pollaks Mandanten gehörten zuletzt die Industriekonzerne Kaefer und Borealis. Kaefer vertraten die Partner der neuen Kanzlei in Verfahren, die aus dem Bau des Shopping- und Büro-Zentrums ‚Złote Tarasy‘ in Warschau und einem Kraftwerksprojekt in der Slowakei resultierten. Für Borealis erreichten die Anwälte eine Einstellung des Strafverfahrens gegen leitende Mitarbeiter, denen Gefährdung der Umwelt durch Plastik in der Donau vorgeworfen worden war. Die Medien berichteten ab 2014 ausführlich über das Plastikpartikel-Problem im Fluss.

Im Bereich Schiedsgerichtsbarkeit ziehen die beiden Prof. Dr. Markus Petsche (40) als of Counsel hinzu. Der Schwager von Petsche-Demmel ist als Rechtsanwalt in Frankreich zugelassen und war für die Kanzlei Gide Loyrette Nouel im Bereich internationale Schiedsgerichtsbarkeit als Associate tätig. Im Sekretariat des Internationalen Schiedsgerichtshofs der Internationalen Handelskammer (ICC) war er Deputy Counsel. In Budapest unterrichtet Petsche seit 2014 als Associate Professor an der Central European University, in Singapur lehrt er bereits seit 2012 als Gastprofessor an zwei Jus-Fakultäten.

Simone Petsche-Demmel, Andreas Pollak
Simone Petsche-Demmel, Andreas Pollak

Gemeinsam: Wolf Theiss-Vergangenheit

Petsche-Demmel, Pollak und Öhner arbeiteten früher alle bei Wolf Theiss. Die 46-Jährige war dort bis 2012 Contract-Partnerin im Bereich Konfliktlösung und gründete nach einer Zeit als selbstständige Anwältin im Herbst 2013 die gemeinsame Kanzlei mit Öhner und Pollak. Petsche-Demmel ist auch in Tschechien als Anwältin zugelassen.

Pollak wechselte nach einer Konzipientenstation bei Wolf Theiss zur Staatsanwaltschaft. Bis Herbst 2013 war er bei der Zentralen Staatsanwaltschaft zur Verfolgung von Wirtschaftsstrafsachen und Korruption tätig. Neben einem juristischen verfügt der 32-Jährige auch über einen betriebswirtschaftlichen Abschluss.

Christian Öhner war bis Ende 2012 Contract-Partner bei Wolf Theiss im Bereich Corporate/M&A. Zuvor arbeitete er zwei Jahre bei Boston Consulting in der Unternehmensberatung.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema