Türkei

Schönherr fusioniert mit CTK Türkoglu Celepci

Schönherr fusioniert zum neuen Geschäftsjahr mit ihrer langjährigen Kooperationspartnerin CTK Law. Das haben die Partner der österreichischen Großkanzlei am vergangenen Wochenende beschlossen.

Teilen Sie unseren Beitrag
Christoph Lindinger
Christoph Lindinger

In der Türkei entsteht damit das 13. voll integrierte Auslandsbüro der vor allem auf Zentral-, Ost- und Südosteuropa fokussierten Sozietät. Zum Februar 2013 wird der bisherige CTK-Managing-Partner Levent Celepci Vollpartner bei Schönherr, der zweite Namensgeber Erhan Türkoglu wird Counsel. Hinzu kommen rund 20 weitere Berufsträger.

Aus Österreich soll der türkischstämmige Wiener Schönherr-Anwalt Kazim Yilmaz dauerhaft nach Istanbul übersiedeln.

Mit dem Zusammenschluss endet eine jahrelange Kennlernphase beider Kanzleien. Schönherr und CTK Türkoglu Celepci arbeiten seit 2007 zusammen, 2010 folgte eine formale Kooperationsvereinbarung (mehr…). Für Schönherr-Managing-Partner Dr. Christoph Lindinger ist der nun beschlossene Schritt daher folgerichtig. „Wir haben uns Anfang des Jahres in einer Roadmap gemeinsam finanzielle Ziele gesetzt. Diese hat das türkische Büro spielend erreicht, so dass der Fusion nichts mehr im Wege stand“, sagte Lindinger. „In der Vollintegration zieht man wirklich an einem Strang.“ 

Zu den gemeinsam beratenen Mandanten zählen Unternehmen wie Turkcell, OMV-Tochter Petrol Ofisi, MetCap und Atrium.

Wegen des türkischen Standesrechts wird die Kanzlei formal aus zwei Gesellschaften bestehen. Die Beratung zum ausländischen Recht findet unter dem Namen Schönherr statt, zum türkischen Recht wird weiter unter Türkoglu Celepci in Cooperation with Schönherr beraten.

Schönherr wächst nach der Fusion auf eine Größe von insgesamt über 320 Anwälten und behält damit Wolf Theiss in Sichtweite, die nach der angekündigten Übernahme des Beiten Burkhardt-Büros in Warschau (mehr…) rund 340 Anwälte zählen wird. (Jörn Poppelbaum)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.