Personalien
Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!
Januar 2023
Deloitte Legal gewinnt Corporate-Team von EY Law
Deloitte Legal hat ihr Kölner Team ausgebaut: Der 43-jährige Gesellschaftsrechtler Dr. Martin Wittmann wechselte Anfang des Jahres mit zwei erfahrenen Associates von EY Law zur Wettbewerberin, die ebenfalls für das Bundesministerium für Gesundheit tätig ist. Bei Deloitte Legal stieg er als Equity-Partner ein.
Autodoc stellt sein Rechtsteam neu auf
Der Berliner Autoteilehändler Autodoc strukturiert sein Rechtsteam um: Zusätzlich zu den drei bestehenden Bereichen Legal Operations Western Europe, Legal Operations Eastern Europe und Compliance werden Teams für die Themen Versicherungen und Governance aufgebaut. Neu ist auch ein Job-Sharing-Modell: den Bereich Legal Operations Western Europe hat Autodoc mit einer Doppelspitze besetzt: Stephanie Simon-Sommer (35) und Gesine Just (36).
WR Legal setzt auf Bank- und Vergaberecht
Zum Jahreswechsel hat WR Legal in Düsseldorf zwei neue Anwälte an Bord geholt: Dr. Jens Biemann (46) wechselte von Heuking Kühn Lüer Wojtek und Gwendolin Gottschick (40) von Godefroid & Pielorz. Sie sollen die Beratung im Vergabe- beziehungsweise Bankrecht ausbauen.
Krypto-Experte wechselt von EY Law zu Heuking
Heuking Kühn Lüer Wojtek holt Dr. Dr. Johannes Blassl von EY Law in ihr Frankfurter Büro. Der 37-Jährige steigt Mitte Januar als Equity-Partner bei Heuking ein und bringt eine Wirtschaftsjuristin aus seinem Team mit. Heuking baut damit den Krypto-Sektor ihrer Bank- und Kapitalmarktrechtspraxis weiter aus.
Baurechtsboutique eröffnet in München
Die auf Bau- und Vergaberecht spezialisierte Kanzlei Franz + Partner hat zum Jahreswechsel ein Büro in München eröffnet. Für Franz + Partner ist es der zweite Standort neben ihrem Hauptsitz in Köln. Zum Startteam gehört Carsten Eichler (47), der bisher Counsel bei Eversheds Sutherland war.
Bekannter IP-Rechtler verlässt Schultz-Süchting
Zum Jahreswechsel ist der bekannte Marken- und Wettbewerbsrechtler Dr. Lars Kröner als Partner bei der Hamburger IP-, Gesundheits- und Medienboutique Schultz-Süchting ausgeschieden. Das teilten die Kanzlei und Kröner in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit. Darin heißt es, der 55-Jährige, der insbesondere als Experte für wettbewerbs- und heilmittelwerberechtlichen Prozessen gilt, werde nicht mehr als Anwalt im IP-Bereich tätig sein und sich beruflich sowie persönlich neu orientieren. Genaueres ist bislang nicht bekannt. „Insgesamt 27 Jahre als Anwalt in diesem Bereich waren erfüllend und ich habe mich keinen Tag gelangweilt", sagte Kröner. „Allerdings möchte ich auch noch etwas anderes in diesem Leben machen – und das nicht erst nach Eintritt ins Rentenalter. Meine aktuelle Lebensphase bietet zudem eine gute Gelegenheit, der Gemeinschaft künftig mehr zurückzugeben, als ich dies bisher getan habe.“ Kröner war 2003 aus der Inhouse-Abteilung von Gruner + Jahr zu Schultz-Süchting gewechselt. Den Namensgeber Dr. Rolf Schultz-Süchting, der heute als of Counsel in der Kanzlei tätig ist, kannte er aus gemeinsamen Zeiten bei der Hogan Lovells-Vorgängerkanzlei Boesebeck Droste. Zeitgleich mit seinem Weggang wurde nun seine bisherige Associate Dr. Magda Papēde zur Partnerin bei Schultz-Süchting ernannt, so dass dort weiterhin drei Partner, sowie je ein of Counsel und Counsel tätig sind.
Siemens Energy hat jetzt eine Menschenrechtsbeauftragte
Siemens Energy hat Dr. Anita Schieffer zur ersten Menschenrechtsbeauftragen des Unternehmens ernannt. Die 47-Jährige leitet bereits seit 2020 als Group Compliance Officer die Compliance-Abteilung des Unternehmens. Ihre Karriere im Siemens-Konzern hatte sie 2002 in der Rechtsabteilung von Siemens begonnen. 2018 war Schieffer als Partnerin zur auf ESG und Compliance spezialisierten Kanzlei Pohlmann & Company gewechselt, kehrte jedoch nach knapp zwei Jahren zu Siemens Energy zurück. Die neue Position einer Menschenrechtsbeauftragten hat Siemens Energy im Zuge der Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes geschaffen, das zum Januar dieses Jahres in Kraft getreten ist.
Buse-Partnerin wechselt zu Mittelstein
Zum Januar hat sich Dr. Sabine Renken (65) als of Counsel der Hamburger Kanzlei Mittelstein angeschlossen. Zuvor war sie viele Jahre als Partnerin für die Wirtschaftskanzlei Buse tätig. Renken berät mit Schwerpunkten im Vertragsrecht, privaten Baurecht sowie im Immobilienwirtschaftsrecht. Zudem unterstützt sie als Mediatorin Konfliktbeilegungen im Bereich des Erbrechts sowie in weiteren Rechtsgebieten.
Wallner Weiß gewinnt neuen Partner
Zum Jahreswechsel schließt sich Thorsten Petersen (46) der Insolvenzkanzlei Wallner Weiß als Geschäftsführender Partner an. Er wird an den Kanzlei-Standorten Hamburg und Berlin in den Bereichen Insolvenzverwaltung, Eigenverwaltung und Sanierungsberatung tätig sein. Der erfahrene Sanierungsberater kommt von Pluta, wo er drei Jahre als Rechtsanwalt tätig war. Vor seiner Zeit bei Pluta war Petersen bei Kübler und Johlke Niethammer & Partner.
Markenrechtler steigt in deutsche Bird & Bird-Führung auf
Seit Januar verstärkt Dr. Markus Körner (52), Münchener Partner und Markenrechtsexperte bei Bird & Bird, das deutsche Management der Kanzlei. Er löst dort M&A-Partner Stefan Münch (50) ab, der das Führungsteam nach drei Jahren planmäßig verlässt. Körner stößt in der Geschäftsführung zu Head of Country Dr. Peter Veranneman (58) Dr. Catharina Klumpp (42) und dem Chief Operating Officer Philipp von Mecklenburg (51) hinzu, die allesamt in ihrer Funktion verbleiben.
Advant Beiten holt erfahrenen Pinsent Masons-Partner
Die Full-Service-Kanzlei Advant Beiten hat sich zum Jahreswechsel mit dem Wirtschaftsstrafrechtler Dr. Jochen Pörtge verstärkt. Der 49-Jährige steigt am Düsseldorfer Standort ein. Er kommt von Pinsent Masons, wo er seit 2018 tätig war.