Personalien

Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!

August 2022

Latham & Watkins: Top-Immobilienrechtler kommt von Linklaters

Latham & Watkins landet einen Coup für ihre Immobilienpraxis: Dr. Carsten Loll (48) wechselt von Linklaters und zählt dann formal zum Corporate Department der Kanzlei. Er wird seine Arbeitszeit zwischen den Büros in Frankfurt und München aufteilen. Loll, der zu den bekanntesten deutschen Immobilienrechtlern zählt, war 2016 von DLA Piper zu Linklaters gewechselt. Zu seinen Mandanten gehören beispielsweise Aermont Capital, Union Investment und Swiss Life, für die er mehrfach, insbesondere in den vergangenen Monaten, Transaktionen im dreistelligen Millionenbereich über die Bühne brachte.

Möhrle Happ Luther erweitert Krypto-Beratung nach Berlin

Möhrle Happ Luther baut erstmals ein Rechtsberatungsteam am Berliner Standort auf. Mit dem Fokus auf Krypto-Beratung gewann sie dafür zum August Axel von Goldbeck (54), im September folgt Dr. Nina-Luisa Siedler (52). Beide kommen als Associated Partner und waren zuvor bei DWF Gemany.

Baker Tilly holt Südkorea-Spezialisten

Baker Tilly erhält mit Dr. Raphael Suh einen weiteren Partner für das Münchner Büro. Suh wird einen Korea-Desk bei Baker Tilly aufbauen und leiten und zudem internationale Transaktionen begleiten. Er war in den vergangenen sechs Jahren bei Dentons tätig, zuletzt als Counsel, davor acht Jahre bei Norton Rose Fulbright. Auch bei seinen früheren Kanzleien beriet er häufig südkoreanische Mandanten.

Heussen verstärkt sich mit Partner aus Berlin

Dr. Daniel Smyrek (49) hat sich dem Stuttgarter Büro von Heussen angeschlossen. Smyrek vertritt häufig Mandanten aus Frankreich und den Maghreb-Staaten in transnationalen Gerichtsverfahren. Er war zuletzt bei der Berliner Kanzlei Alexander & Partner als assoziierter Partner tätig. Smyrek war bis 2016 Partner bei der Kanzlei Diem & Partner, damals zerfiel die Kanzlei. Mit ihm wächst das Stuttgarter Büro von Heussen, das schon früher Kollegen von Diem & Partner aufnahm, auf 15 Berufsträger.

Rechtsabteilung der Heinrich-Rönner-Gruppe mit neuer Leitung

Katharina Pape (33) hat zum Juni die Funktion als General Counsel beim Bremer Schiffbauer Heinrich-Rönner-Gruppe übernommen. Sie kommt von der Bremer Traditionskanzlei Dr. Schackow & Partner, wo sie mit dem Insolvenzrechts-Spezialisten Dr. Gerhard Liening zusammen arbeitete. Die Heinrich-Rönner-Gruppe beschäftigt rund 1.700 Mitarbeiter an 19 Betriebs- und Produktionsstätten. Das Leistungsspektrum reicht vom Yacht- und Schiffbau, dem Stahlwasserbau, dem schweren Stahlbau, dem Brückenbau und der Herstellung von hochwertigen Stahl- und Aluminium­konstruktionen sowie der Be- und Verarbeitung von Edelstahl und dem Holzbau.

Neue Corporate-Boutique in Frankfurt

In Frankfurt ist eine neue Corporate-Boutique an den Start gegangen: Vier erfahrene Partner aus den Frankfurter Büros von Buse und Lachner Westphalen Spamer sowie zwei Einzelanwälte haben sich zum Juli zusammengeschlossen. Mit ihrer neuen Einheit Barckhaus fokussieren sie sich auf eine breite Corporate-Beratung, drei der sechs Gründungspartner bringen zudem Inhouse-Erfahrung mit. Die Partner Andrea Metz (54) und Dr. Alexander Wolf (49) waren zuvor als Partner im Frankfurter Buse-Büro tätig. Auch der Kapitalmarktexperte Florian Stahl (49) war einst bei Buse tätig, führte zuletzt aber die Rechtsanwaltsgesellschaft der ‚btu beraterpartner‘, eine Steuerberatungseinheit mit Sitz in Oberursel. Die Mitbegründer Dr. Jochen Eichhorn (62) und Dr. Georg Lange (54) waren beide zuvor Partner bei der Frankfurter Kanzlei Lachner Westphalen Spamer (LWS). Der sechste Mitgesellschafter Dr. Kay-Michael Schanz (63) beriet zuletzt unter eigenem Namen. Davor war er einige Zeit unter der Flagge von der Frankfurter Kanzlei Schalast & Partner tätig, nachdem er bei verschiedenen Banken Inhouse-Erfahrung gesammelt hatte.

Nadelhersteller Groz-Beckert mit neuem General Counsel

Beim Familienunternehmen Groz-Beckert ist Christian Müller neuer General Counsel. Der 37-Jährige leitet seit Anfang Juli die vierköpfige Abteilung Recht und Versicherungen. Müller berichtet direkt an die Geschäftsführung des Traditionsunternehmens, das Nadeln für die Textilindustrie fertigt und rund 9.000 Mitarbeiter weltweit beschäftigt. Müller, der 2013 seine Inhouse-Laufbahn bei Faber Castell begann, war anschließend sechs Jahre bei der B. Braun Gruppe in Tuttlingen, zuletzt als Head of Legal Affairs bei der Tochterfirma Aesculap.

Luther Berlin holt weiteren Banking & Finance-Experten

Luther hat am Berliner Standort den Banking & Finance-Experten Daniel Latta engagiert. Der 46-Jährige verstärkt dort ab August das Team Capital Markets, Banking & Finance als Partner. Der Spezialist für Bank- und Kapitalmarktrecht und Corporate Litigation war zuletzt zehn Jahre am Berliner Standort von Noerr als Prozessanwalt tätig. Dort betreute er insbesondere Mandanten aus dem Finanzdienstleistungssektor im Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten und bei der Vertragsgestaltung.