Personalien

Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!

Juli 2025

Doppelspitze übernimmt die Leitung der deutschen K&L Gates-Praxis

Die Münchner M&A-Partnerin Dr. Martina Ortner (46) und der Berliner Venture-Capital-Spezialist Dr. Thilo Winkeler (56) bilden das neue Management-Duo der deutschen Praxis von K&L Gates. Sie lösen den Berliner M&A-Partner Dr. Rüdiger von Hülst (66) ab, der die US-Kanzlei seit ihrem deutschen Markteintritt im Jahr 2007 geleitet hatte.

IPO-Vorbereitung: Egym baut Rechtsabteilung auf

Der Münchner Fitnessgerätehersteller Egym hat eine Kirkland-Anwältin an Bord geholt: Dr. Christina Albath (34) baut seit Anfang Juli als Director Legal eine Rechtsfunktion für das wachsende Unternehmen auf.

Linklaters-Counsel wird Partner bei Dentons

Dentons baut ihre Corporate/M&A-Praxis am Standort Düsseldorf aus. Zum Juli wechselt Sebastian Klingen (46) als Partner von Linklaters. Der erfahrene Transaktionsanwalt berät seit mehr als 15 Jahren Unternehmen und Investoren bei nationalen und grenzüberschreitenden M&A-Deals, Joint Ventures und in gesellschaftsrechtlichen Fragen. Zu seinen Mandanten zählen börsennotierte Konzerne ebenso wie Familienunternehmen, ein Schwerpunkt liegt auf der Begleitung von Transaktionen in den Branchen Infrastruktur, Medien, Chemie und Pharma. Klingen startete seine Karriere 2008 bei Linklaters, 2021 wurde er zum Counsel ernannt. Mit dem Neuzugang wächst das Düsseldorfer Dentons-Büro auf 12 Partner und über 30 Berufsträger.

Osborne Clarke holt sich für ihr KI-Team Verstärkung von der Bucerius

  Juve Plus

Osborne Clarke verstärkt ihr KI-Team mit Marc Ohrendorf, Director am Bucerius Center on the Legal Profession. Als neuer Chief of Staff des AI Management Board soll der Experte für Legal Tech und künstliche Intelligenz unter anderem die Umsetzung der globalen KI-Strategie vorantreiben.

Partner von DLA Piper und Clifford Chance gründen Disputes-Boutique

  Juve Plus

15 Jahre DLA trifft 24 Jahre Clifford: Die Partner Dr. Daniel Sharma (52, Foto) und Tim Schreiber (54) haben ihre Kanzleien verlassen und sind künftig als ALM Partners in einer gemeinsamen Konfliktlösungs-Boutique tätig.

Luther holt Finanzierungsexperten von Heuking

Zum Juli ist Dr. Guido Hoffmann als Partner zu Luther gewechselt und verstärkt dort die Praxisgruppen Banking & Finance sowie Restrukturierung & Insolvenz. Hoffmann bringt umfassende Expertise in den Bereichen Unternehmens-, Immobilien-, Projekt- und Akquisitionsfinanzierung sowie Finanzrestrukturierung und Problemkredite mit. Hoffmann war zuvor über 13 Jahre bei Heuking in Düsseldorf tätig, wo er zuletzt Equity-Partner war. Seine Karriere startete er bei Gleiss Lutz und Clifford Chance in Frankfurt, London und Düsseldorf. Bei Luther soll Hoffmann die Transaktionspraxis weiter ausbauen. Begleitet wird sein Wechsel von einer Senior Associate.

Inhouse-Jurist macht sich mit Medizinrechtsboutique selbstständig

Unter dem Namen Mock Legal hat Matthias Mock in Fridingen (Baden-Württemberg) seine Kanzlei Medizintechnik, Pharma und Life Sciences gegründet. Mock war zuvor über 15 Jahre als Syndikus- und Inhouse-Counsel in Deutschland und international tätig, zuletzt als General Counsel des Medizintechnikunternehmens Henke Sass Wolf. Bei Mock will er Hersteller, Zulieferer und Start-ups umfassend beraten. Pharma- und Life-Sciences-Firmen unterstützt er bei Projekten zu Biologics, Biosimilars und Generika sowie zu innovativen Technologien. Führungskräfte und Privatpersonen aus der Branche berät Mock zudem etwa bei Gesellschaftertransaktionen, Haftungsfragen und im Arbeitsrecht.

Wiener Kanzlei Schiefer holt ESG-Experten von Dorda

Mit Christian Richter-Schöller erweitert die Wiener Vergaberechtskanzlei Schiefer zum Juli ihre Partnerschaft. Richter-Schöller berät zu resilienten Lieferketten, Dekarbonisierung, Kreislaufwirtschaft und Transformationsfinanzierung, insbesondere im Rahmen sogenannter grüner Kredite und Anleihen. Seine Expertise reicht von Aufsichtsrecht über Vertragsgestaltung bis zu streitigen Verfahren. Bei der auf Vergaberecht ausgerichteten Boutique Schiefer soll Richter-Schöller ein Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeitsthemen aufbauen.

EY Law baut Insolvenzrecht mit erfahrener Spezialistin von Rödl aus

Zum Juli wechselt Linette Mirza Khanian (40) als Director zu EY Law und übernimmt die Leitung des Bereichs Restrukturierung und Insolvenzrecht. Mirza Khanian kommt von Rödl & Partner in Köln, wo sie zuletzt als Associate Partnerin tätig war. Mirza Khanian berät seit über 15 Jahren umfassend im Insolvenzrecht und soll bei EY Law die anwaltliche Beratung im Bereich Insolvenzrecht, Sanierung und Restrukturierung standortübergreifend ausbauen und dabei auch mit den Strategieberatern von EY, dem EY-Parthenon Team Turnaround und Restrukturierung, zusammenarbeiten. Mitte Juli stößt zudem Parwana Jamli als Associate zu Mirza Khanians Team und wird sie beim weiteren Ausbau der Praxisgruppe unterstützen.

McDermott baut Praxis für Datensicherheit aus

  Juve Plus

McDermott Will & Emery hat zum Juli für ihren Düsseldorfer Standort die IT- und Datenrechtlerin Natallia Karniyevich gewonnen. Die 41-Jährige war zuletzt bei Bird & Bird Co-Leiterin der internationalen Cybersecurity Steering Group.

Latham-Partner verlässt Kanzlei nach 20 Jahren Richtung Eversheds

  Juve Plus

Der erfahrene Immobilienfinanzierer Dr. Torsten Volkholz (51) wechselt zum Juli nach fast 20 Jahren von Latham & Watkins zu Eversheds Sutherland. Mit dem Zugang des neuen Partners will Eversheds ihre Beratungskompetenz bei grenzüberschreitenden Private-Equity-Mandaten im Immobiliensektor stärken.