Personalien
Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!
November 2023
Rödl & Partner baut Arbeitsrechtspraxis aus
Zum November hat Rödl & Partner zwei Neuzugänge für ihre Arbeitsrechtspraxis geholt. Dr. Alexander Bourzutschky (49) kam als Assoziierter Partner in München dazu. Er war zuvor zwölf Jahre als Geschäftsführer bei der MDP-Kanzlei Dr. Jockisch & Partner in Landshut tätig. Für Rödl ist Bourzutschky der erste Arbeitsrechtler in München. Er fokussiert sich auf Fremdpersonaleinsatz, Betriebsprüfungen, Tarifrecht und Betriebsverfassungsrecht, zudem berät er auch im Sozialrecht. In Nürnberg verstärkte sich Rödl zudem mit einem Associate von Bird & Bird, der zu arbeitsrechtlicher Compliance sowie unternehmerische Mitbestimmung und Tarifrecht berät.
Steuerstrafrechtlerin von Rettenmaier gründet eigene Boutique
Anja Stürzl (36) verlässt zum Dezember die Kanzlei Rettenmaier Frankfurt und macht sich unter Stürzl Steuerstrafrecht selbstständig. Bevor Stürzl im November 2022 als Salary-Partnerin bei Rettenmaier einstieg, gehörte sie knapp vier Jahre zum Team des renommierten Steuerstrafrechtlers Dr. Jörg Schauf bei Flick Gocke Schaumburg.
Clifford Chance verliert renommierten Kartellrechtspartner
Die Düsseldorfer Kartellrechtspraxis von Clifford Chance verliert ein eingespieltes Team. Partner Dr. Michael Dietrich (53) und der bisherige Counsel Maximilian Zedtwitz von Arnim (41) segeln künftig mit der Kartellrechtsboutique Dietrich Graf Zedtwitz von Arnim unter eigener Flagge.
Ehemalige Görg-Sanierungsexpertin wechselt zu Eckert
Die auf Restrukturierung und Insolvenzrecht spezialisierte Kanzlei Eckert hat zum November die Partnerin Kristin Brocker (43) ins Kölner Büro geholt. Sie ist auf Insolvenz- und Sanierungs- sowie Arbeitsrecht spezialisiert. Mit dem Kölner Partner Dr. Mark Boddenberg wird sie den Standort künftig weiter ausbauen. Vor der Gründung ihrer eigenen Kanzlei im Jahr 2022 war sie bei Görg in Bielefeld und Köln tätig, zuletzt als Partnerin.
Planit Legal will Beratung in Süddeutschland ausweiten
Dafür hat sich die Hamburger Kanzlei zum November mit dem Stuttgarter IT-Rechtler Dr. Falk Müller (40) verstärkt. Er soll als Counsel insbesondere in Süddeutschland die Beratung weiter auszubauen. Müllers Fokus liegt auf Beratung im klassischen IT-Recht, in der Beratung zu Open Source-Lizenzen, zu agilen Projekten und Cybersecurity. Zuvor war er Syndikusrechtsanwalt beim Stuttgarter E-Commerce-Unternehmen Diconium.
Energie-Team von EY Law zieht es zu Addleshaw Goddard
Mit insgesamt sieben Zugängen baut die britische Kanzlei Addleshaw Goddard in Berlin und München zum Jahresbeginn eine Energierechtpraxis auf. Alle Quereinsteiger kommen von EY Law, darunter auch Dr. Boris Scholtka (56, Foto), der mit Dr. Laurenz Keller-Herder (48) und Eric Glattfeld (43) die Partner-Riege der Kanzlei verstärkt.
Ashursts Praxisgruppenleiter im Insolvenzrecht wechselt zu Jones Day
Alexander Ballmann (53) und Anna Geissler (34) sind Anfang des Monats von Ashurst zu Jones Day gewechselt. Er war bisher Equity-Partner und Praxisgruppenleiter, sie Counsel im Team für Insolvenzrecht. Dieser zweite Partnerverlust von Ashurst in München nach Matthias Weissinger löst in deren Restrukturierungsgruppe eine Neuaufstellung aus.
RSM Ebner Stolz baut in Bonn Rechtsberatung auf
RSM Ebner Stolz hat seinen Anwaltszweig zum Oktober mit zwei Partnerzugängen verstärkt. Der Restrukturierungs-Experte Dr. Pierre Glozbach (47) und der Vergaberechtler Martin Schumm (46) bauen am Standort Bonn jetzt ein weiteres Rechtsberatungsteam für die MDP-Kanzlei auf.
Gibson Dunn wächst mit Arbeitsrechtler von Linklaters
Der Arbeitsrechtler Dr. Peter Gumnior (47) steigt zum Februar 2024 als Counsel bei Gibson Dunn & Crutcher in Frankfurt ein. Seit 2016 war er für Linklaters tätig, wo er 2019 zum Counsel ernannt wurde. Gumnior berät insbesondere Private-Equity-Fonds, Banken sowie Unternehmen im Arbeitsrecht. Weitere Stationen seiner Laufbahn waren Morgan Lewis & Bockius sowie Heymann und Partner.
Annerton holt erfahrenen Inhouse-Juristen als Fondspartner
Annerton baut die Fondsberatung in Luxemburg aus: Die auf Finanzregulierung spezialisierte Kanzlei hat zum November den erfahrenen Fondsjuristen Peter Sasse als Salary-Partner aufgenommen. Der 48-Jährige kam von Universal-Investment, wo er knapp zehn Jahre lang den Rechtsbereich Securities leitete.
Corint Media gewinnt erfahrene Medienrechtlerin von Warner
Stephanie Struppler (54) hat zum November die Leitung für Lizenzen National und International bei Corint Media übernommen. Sie war zuletzt als Vizepräsidentin für Recht und Regulierung (GSA Benelux) bei Warner Bros. Discovery Deutschland tätig. Frühere Stationen in ihrer 25-jährigen Laufbahn waren leitende Funktionen bei Constantin Medien (heute Sport1 Medien), Plazamedia und DSF.