Personalien
Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!
September 2023
Erfahrener Arbeitsrechtspartner von Gibson Dunn wechselt zu Advant Beiten
Zum Oktober verstärkt Dr. Mark Zimmer das Arbeitsrechtsteam von Advant Beiten. Der 57-Jährige war zuvor 15 Jahre lang Partner bei Gibson Dunn & Crutcher in München. Während er im deutschen Büro der US-Kanzlei der einzige Arbeitsrechtler war, trifft er bei Advant auf eine breit aufgestellte Praxis.
PPR & Partner holt Verstärkung für M&A-Beratung
Zum Oktober schließt sich Dr. Andreas Remuta als Partner der Corporate-Praxis von PPR & Partner Pape Rauh an. Er kommt von Tradeo, wo er 2019 als Salary-Partner einstieg. Der 41-Jährige unterstützt künftig den Gründungspartner Dr. Theo Rauh in der M&A-Beratung. Remuta berät schwerpunktmäßig in den Bereichen Distressed M&A und Corporate Litigation.
Advant Beiten ab sofort mit Doppelspitze
Philipp Cotta (59) ist als Managing-Partner von Advant Beiten zurückgetreten. Ab sofort wird die Kanzlei von einer Doppelspitze aus Dr. Guido Krüger (64, Foto) und Dr. Detlef Koch (63) geführt. Cotta, seit 2019 im Amt, habe die Position aus persönlichen Gründen niedergelegt, heißt es in der Pressemitteilung der Kanzlei.
Dierks+Company gewinnt Justiziar vom Gemeinsamen Bundesausschuss
Die Berliner Pharmaboutique Dierks+Company baut ihre Partnerschaft aus: Dr. Dominik Roters (55), Justiziar und stellvertretender Geschäftsführer des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), kommt zum Jahreswechsel. Bei Dierks steigt Roters als Equity-Partner ein.
Arbeits- und Strafrechtler von Fuhlrott Hiéramente gehen getrennte Wege
Ende des Jahres wird sich die Hamburger Kanzlei Fuhlrott Hiéramente & von der Meden aufspalten. Aus der kombinierten arbeits- und strafrechtlichen Sozietät entstehen zwei neue Boutiquen mit klarem Fokus auf jeweils ein Rechtsgebiet. Die Strafrechtler Dr. Philip von der Meden (41, Foto) und Dr. Mayeul Hiéramente (40) sehen ihre Zukunft an der Seite Jes Meyer-Lohkamp (54) mit Salary-Partner Dr. Max Schwerdtfeger (38), ehemals Partner von Meyer-Lohkamp & Pragal. Die neue gemeinsame Boutique firmiert unter 'Even'. Die Arbeitsrechtspartner der Hamburger Fuhlrott-Einheit, Prof. Dr. Michael Fuhlrott (43) und Florian Garden (34), gehen samt Team mit den Münchner Keller Menz-Partnern Dr. Makus Ebert (48) und Dr. Christian Ley (45) zusammen. Die dann bundesweit tätige neue Boutique wird 'Fuhlrott-Arbeitsrecht' heißen.
Ziefle Unger verstärkt sich mit Immobilienrechtler von CMS
Dr. Simon Marschke (43) wird zum Oktober Partner bei der baden-württembergischen Mittelstandsberaterin Ziefle Unger. Zuvor war der bisherige Counsel über 14 Jahre lang in der Immobilienrechtspraxis von CMS Hasche Siegle in Stuttgart tätig. Dort beriet Marschke etwa regelmäßig Allianz Real Estate. Bei Ziefle Unger soll er nun das Immobilienrecht als neuen Schwerpunkt der Kanzlei aufbauen.
Mehrere Zugänge für neue Düsseldorfer Energieboutique
Die Düsseldorfer Kanzlei ‚Energiesozietät‘ von Prof. Dr. Sven-Joachim Otto (53) wächst: Erste Zugänge stehen zum Oktober an. Zum Jahreswechsel sollen sich weitere Equity-Partner der multidisziplinären Gesellschafterriege anschließen. Darunter ist der Vergaberechtler Dr. Jochen Heide (Foto) von der Düsseldorfer Kanzlei Patt Feuring Heide. Außerdem wechseln als Equity-Partner die Wirtschaftswissenschaftlerin Elke Beermann (50) und die Vergaberechtlerin Dr. Bernadine Kleinhenz-Jeannot (54) - beide kommen von von EY Law - sowie der EY-Steuerberater Dr. Torsten Stockem (52).
Grub Brugger holt Restrukturierungsexperten von K&L Gates
Grub Brugger verstärkt sich am Standort München mit dem Restrukturierungsberater Dr. Lukas Herbert (39). Er steigt zum Oktober als Partner ein und erweitert das Team um Michael Vilgertshofer und Hendrik Wolfer. Seine Karriere begann 2014 bei Pluta. Nach einem Secondment bei einer Partnerkanzlei auf den Cayman Islands wechselte er 2020 als Senior Associate zu Finkenhof. Zuletzt war er für K&L Gates in Frankfurt tätig. Seine Schwerpunkte liegen auf Geschäftsführerberatung, Eigenverwaltung, Schutzschirm- und, Insolvenzplanverfahren sowie Distressed M&A.
EY Law baut ihr Legal-Operations-Team weiter aus
Zum Oktober verstärkt EY Law ihr Legal-Operations-Team mit Tamay Schimang. Der 40-Jährige steigt am Frankfurter Standort als Director ein. Er kommt von Solaris, wo er seit 2021 als Senior Legal Counsel & Lead Legal Operations tätig war. In der Rolle verantwortete Schimang unter anderem den strategischen Aufbau des Legal-Operations-Teams der Rechtsabteilung und setzte Projekte zum Legal Spend Management, Contract Management, Matter Management sowie zur weiteren Integration des Rechtsbereichs in Geschäfts- und Complianceprozesse um. Bei EY Law schließt sich Schimang dem bestehenden Team um Maurus Schreyvogel, Felix Rackwitz und Marco Wilhelmi an. Seine berufliche Laufbahn startete er 2013 bei Clifford Chance, später ging er zu Greenfort. Bis zu seinem Einstieg bei Solaris engagierte er sich in verschiedenen Projekten im Umfeld von Legal Operations und Legal Tech, zum Beispiel unter der Marke Streamlaw, mit der er sich 2017 selbstständig machte. In der Branche ist der Anwalt gut vernetzt. Unter anderem ist er Mitinitiator des Lehrgangs ‚Legal Operations Manager‘ des Bundesverbands der Unternehmensjuristen und wurde für sein Engagement jüngst beim Unternehmensjuristenkongress geehrt.
Neue Strafrechtskanzlei geht mit Ignor- und Knierim-Teams an den Start
Zum Oktober eröffnet in Frankfurt und München die neue Einheit Krug Fröba Dominok Rathgeber ihre Pforten. Namenspartner Björn Krug (45) war bisher Partner in Berlin bei Ignor & Partner. Prof. Dr. Christian Fröba (46) und Dr. Matthias Dominok (49) machten sich im Juni vergangenen Jahres unter Fröba Dominok selbstständig und kamen seinerzeit von Eckstein & Kollegen. Der vierte Namensgeber der neuen Strafrechtsboutique Dr. Christian Rathgeber (40) kommt aus der Mainzer Einheit Knierim & Kollegen. Letztere benennt sich im Zuge dessen um und eröffnet zudem ein Büro in Koblenz.
Prozesspraxis von K&L Gates bekommt Verstärkung von Hogan Lovells
Seit September erweitert Dr. Daniel Flore als Equity-Partner das deutsche K&L Gates-Litigation-Team um Klaus Schubert und Dr. Johann von Pachelbel. Er kommt aus der Prozessführungspraxis von Hogan Lovells. Zu den Schwerpunkten des 44-Jährigen zählen Streitigkeiten im Finanz- und Gesellschaftsrecht vor staatlichen Gerichten oder Schiedsgerichten sowie Geldwäsche- und Bankaufsichtsrecht. Beispielsweise berät er Mandanten im Fall von BaFin-Ermittlungen sowie Vorstände und Geschäftsführer, denen eine Verletzung ihrer Berufspflichten vorgeworfen wird. Finanzinstitute und Verbände vertritt Flore in bankrechtlichen Streitigkeiten oder Handelssachen. Der Litigation-Experte kam 2015 als Counsel zu Hogan Lovells. Seit 2019 war er dort Non-Equity-Partner. Den Grundstein seiner Karriere legte Flore ab 2010 als Associate bei Latham & Watkins.