Ticker
Dezember 2024
Friedrich Graf von Westphalen gewinnt Gründungspartner von GSK Stockmann
Friedrich Graf von Westphalen verstärkt zum Jahreswechsel ihr Berliner Büro mit Dr. Lorenz Claussen. Der 64-Jährige wechselt als Equity-Partner in die Immobilienrechtspraxis der Kanzlei. Ihn begleitet ein Senior Associate.
Jones Day holt Private-Equity-Partner von A&O Shearman
Jones Day verstärkt ihre Private-Equity-Praxis zum Jahreswechsel mit A&O Shearman-Partner Dr. Michiel Huizinga. Der 51-Jährige berät schwerpunktmäßig zu Private Equity-Transaktionen und ist zudem für Infrastrukturfonds und Unternehmen bei M&A-Transaktionen im Einsatz. Bevor Huizinga 2017 zu Allen & Overy kam, war er Partner bei King & Wood Mallesons.
Neuer Baurechtspartner bei Zirngibl kommt von KNH
Zuwachs für das Berliner Zirngibl-Büro: Zum Januar verstärkt Dr. Karl Schwarz (51) den Bereich Bau- und Immobilienrecht. Von 2008 bis 2024 war Schwarz bei KNH Hochstadt und Partner tätig. Zuletzt beriet er unter anderem beim Neubau zweier Parlamentsgebäude in Berlin. Während Schwarz als Quereinsteiger zu Zirngibl stößt, ernennt die Kanzlei zum Januar aus den eigenen Reihen ein Trio zum Partner: Dr. Philipp Schultes (43/Equity-Partner; Gesellschaftsrecht, M&A), Anna-Julia Quarg (39/Partnerin; Arbeitsrecht) und Dr. Caroline Otto (40/Partnerin; IP). Zum Counsel steigt Arbeitsrechtler André Schmidt (39) auf.
Zwei neue Heuking-Partner kommen von Noerr
Heuking verstärkt sich zum Jahreswechsel am Standort München mit zwei Salary-Partnern: Dr. Steffen Burrer (44, Foto) und Dr. Björn Grotebrune (40) kommen beide von Noerr, wo sie ebenfalls Salary-Partner waren. Burrer ist spezialisiert auf Konfliktlösung, unter anderem Produkthaftungsfälle. Er wird bei Heuking zum Team um Dr. Armin Freiherr von Grießenbeck gehören. Grotebrune berät und vertritt Gläubiger bei Insolvenzen und Restrukturierungen, etwa im Wirecard-Komplex. Er startet bei Heuking im Restrukturierungsteam um Prof. Dr. Georg Streit.
Arbeitsrechtspartnerin von Frahm Kuckuk eröffnet Kanzlei
Zum Jahreswechsel macht sich Dr. Claudia Hahn (56), langjährige Namenspartnerin der Kanzlei Frahm Kuckuk Hahn, in eigener Kanzlei selbstständig. Der Schwerpunkt der neuen Einheit in Stuttgart, die unter ,Hahn. Kanzlei für Arbeitsrecht‘ firmieren wird, liegt auf dem Arbeitszeitrecht, zu dem Hahn insbesondere Arbeitgeber beraten wird. Darüber hinaus ist sie in anderen Bereichen des kollektiven sowie individuellen Arbeitsrecht neben Unternehmen auch für Führungskräfte sowie Betriebsräte u. Arbeitnehmer tätig. Ihre ehemalige Kanzlei firmiert bereits seit einiger Zeit unter Frahm Kuckuk Arbeitsrecht. Neben den beiden Namenspartnern Dr. Sebastian Frahm und Dr. Meike Kuckuk gehören noch ein Counsel und drei Associates zur Kanzlei.
Schalast wächst mit Zugängen von Fieldfisher und Squire Patton Boggs
Schalast & Partner erweitert zum Jahreswechsel ihre Teams für Marken- und Medienrecht sowie vor allem auch für Private Equity. Die Zugänge an den Standorten Berlin und Düsseldorf sind Teil der Wachstumsinitiative, die Schalast seit einiger Zeit verfolgt.
PwC Legal-Partner wechselt mit Team zu Advant Beiten
Advant Beiten holt ein Immobilienrechtsteam um Dr. Philipp Pröbsting von PricewaterhouseCoopers Legal in Düsseldorf.
Klinkert zerbricht − Partner gehen neue Wege
Die Kanzlei Klinkert zerbricht in drei Teile. Dadurch entstehen zwei neue Einheiten, das dritte Team schließt sich der Hamburger Kanzlei BluePort Legal an.
Bremer Kanzlei Loyfort stellt sich mit Notaren breiter auf
Die Bremerhavener Sozietät Dr. Hübner Dr. Klook Ruff-Zwingel schließt sich zum Januar der Kanzlei Loyfort an. Loyfort berät in Bremen und Bremerhaven als Full-Service-Einheit, die Wechsler bringt nun ihre langjährige Erfahrung im Notariat sowie im Medizin-, Arbeits- und Familienrecht ein. Die Partner Dr. Sven Klook (61, Notar und Medizinrechtler) und Angela Ruff-Zwingel (Foto, 62, Notarin und Arbeits-, Familien und Sozialrechtlerin) treten als Partner bei Loyfort ein.
Neuer Standortleiter für Londoner Luther-Büro
Zum Beginn des neuen Jahres startet Dr. David von Saucken (56) als Leiter des Luther-Standorts in London mit fünf Mitarbeitenden, drei davon sind Anwälte. Von Saucken, der auch als englischer Solicitor zugelassen ist, arbeitete zuletzt sei 2017 als Partner bei der MDP-Kanzlei TLC, kennt aber die Londoner Szene: In der britischen Hauptstadt war er schon für verschiedene Kanzleien aktiv, etwa für die frühere Kanzlei Haarmann Hemmelrath sowie für Ashurst und in der Restrukturierungspraxis von Arnold & Porter Kaye Scholer. Von Saucken ist erfahren mit Fremd- und Eigenkapitalfinanzierungen in Krisensituationen von Unternehmen und legt einen besonderen Fokus auf die Immobilienbranche. Der bisherige Standortleiter Ulf Bertheau wechselt zum englischen Versicherungsmakler David Roberts & Partner als Head of European Development. Der ursprünglich aus dem Hamburger Luther-Büro stammende Partner hatte den diese Aufgabe im Sommer 2022 übernommen.
PwC Legal stärkt Corporate-Praxis in München
Dr. Christian Sirch (47) verstärkt zum Januar 2025 als Local Partner die Corporate-Praxis im Münchner Büro von PricewaterhouseCoopers Legal. Er ist auf Venture Capital und Transaktionsberatung spezialisiert. Ab 2015 war Sirch acht Jahre Partner bei der Kanzlei Röhrborn. 2023 wechselte er zu der süddeutschen MDP-Kanzlei Dr. Erhart.
Massing Werner holt Verstärkung von King & Spalding
Die Münchner Transaktionsboutique Massing Werner holt ihren ersten Quereinsteiger. Zum Jahreswechsel schließt sich als Counsel und vierter Berufsträger insgesamt Dr. Jonas Schwarz (43) an, bisher auf derselben Karrierestufe bei King & Spalding in Frankfurt. Schwarz hat seine Schwerpunkte im Private-Equity- und M&A-Transaktionsgeschäft sowie bei Restrukturierungen und Insolvenzen. Bei Massing Werner bieten sich entsprechend Anknüpfungspunkte, unter anderem bei Distressed-Deals und bei der Sanierung und Restrukturierung von Portfoliogesellschaften. In King & Spaldings deutscher Transaktionspraxis verbleiben neben Partner Dr. Peter Memminger drei Associates, Restrukturierungsthemen deckt die Kanzlei ebenfalls weiter ab.
Managementwechsel: Neue Ära bei Dentons
Andreas Ziegenhagen gibt nach fast zwölf Jahren sein Amt als deutscher Managing-Partner von Dentons ab. Zum neuen Jahr startet die Kanzlei erstmals mit einer Doppelspitze. Veränderungen gibt es auch an den Standorten.
Avantcore verdoppelt sich zum Jahreswechsel (fast)
Die Stuttgarter Sozietät Avantcore verstärkt sich zum Jahreswechsel mit einem Teamzugang: Der Marken- und Urheberrechtler Christopher Wolf (51, Foto) kommt als Equity-Partner. Er wechselt aus der von ihm mitgegründeten Stuttgarter IP-Kanzlei Kurz Pfitzer Wolf & Partner (KPW). Mit ihm wechseln Senior Associate Philipp Zander (46) und of Counsel Prof. Dr. Nicolai Schädel (53). Die beiden sind spezialisiert auf IT- und Datenrecht im E-Commerce sowie internationales Vertragsrecht. Avantcore zählt dann im neuen Jahr sieben Berufsträger, davon vier Equity-Partner.
Peters holt Bau- und Immobilienrechtler von Kapellmann
Dr. Malte Schulz (41) wechselte zum Dezember in Düsseldorf von Kapellmann und Partner in die Mittelstandskanzlei Peters, wo er Salary-Partner wird. Der Immobilien- und Baurechtler berät vor allem im Bauvertragsrecht, im Bauträgerrecht sowie im Architekten- und Ingenieursrecht, einschließlich der gerichtlichen und außergerichtlichen Anspruchsdurchsetzung und Streitbeilegung. Bei Kapellmann stand Schulz seit 2012 mit diesem Fokus sowohl Auftraggebern als auch Auftragnehmern zur Seite.
Corporate-Anwalt von Reed Smith macht sich selbstständig
Christian von Sydow (64) verlässt zum Jahresende die Corporate-Praxis von Reed Smith aus und berät ab Januar in eigener Sozietät in München. Er war zum Mai 2023 gemeinsam mit Nikolaus von Jakobs von McDermott Will & Emery zu Reed Smith gewechselt, wo er als Senior Counsel Investoren im Gesellschaftsrecht und bei Transaktionen beriet. Von Sydow war 2002 Gründungspartner der deutschen McDermott-Niederlassung gewesen. Bei Mandaten mit internationalem Bezug werde er weiterhin mit Reed Smith und McDermott zusammenarbeiten, so von Sydow.
SZA ergänzt Team für Gewerblichen Rechtsschutz
SZA Schilling Zutt & Anschütz verbreitert zum Jahreswechsel das Beratungsteam für IP-, IT- und Datenrecht: Dr. Thomas Wirth (66), der viele Jahre beiVolkswagen und Seat sowie der Biotech-Firma Lion Bioscience als Syndikus tatig war, bevor er in die Selbständigkeit wechselte, schließt sich SZA als of Counsel an. Wirth berät beispielsweise zu internationalen Forschungs-, Lizenz- und Vertriebsverträgen und zählt dann zu dem 12-köpfigen Team rund um Dr. Thomas Nägele in Mannheim.
Neuer Partner von Lark kommt aus Münchner Boutique
Die Münchner Transaktionsboutique Lark bekommt Zuwachs auf Partnerebene: Zum Jahreswechsel schließt sich Dr. Daniel Wied (46) der Einheit an. Zudem wechselt eine Counsel von Martius.
Ehemalige AWB-Anwälte gründen Boutique für Außenwirtschaftsrecht
Die Außenwirtschaftsrechtler Nikolaus Voss (48) und Simon Vischer (46, Foto) haben die Boutique Vischer Voss gegründet. Beide waren zuvor lange Jahre bei AWB für den Bereich Zoll- und Außenwirtschaftsrecht tätig.
Ranke Eggelkraut holt Gründungspartner von Advant Beiten
Die Münchner Kanzlei Ranke Eggelkraut hat sich mit Dr. Jack Schiffer (76) verstärkt. Er kam als of Counsel von Advant Beiten. Schiffer war Gründungspartner der Vorgängereinheit Beiten Burkhardt, mehrjähriger Managing Partner und dort zuletzt ebenfalls of Counsel. Schiffer ist Experte für M&A und Gesellschaftsrecht und bringt ein gewachsenes internationales und nationales Netzwerk mit ein. Nach über 30 Jahren in einer internationalen Großkanzlei reize ihn die Möglichkeit, Herausforderungen in einer innovativen Boutique anzunehmen, so Schiffer. Ranke Eggelkraut fokussiert sich auf Handels- und Vertriebsrecht, Gesellschaftsrecht, Litigation und Sportmedienrecht und zählt mit Schiffer nun sechs Berufsträger.