Ticker

Oktober 2024

Greenfort holt Quereinsteigerin von Baker McKenzie

Die Frankfurter Kanzlei Greenfort verstärkt sich erstmals mit einer Quereinsteigerin auf Partner-Ebene. Zum November wird Arbeitsrechtlerin Dr. Lena Kern (42) von Baker McKenzie als Assoziierte Partnerin kommen.

Corestone baut ihre Partnerriege mit vier Anwälten aus

  Juve Plus

Die Frankfurter Kanzlei Corestone Legal baut ihre Transaktions- und Gesellschaftsrechtspraxis deutlich aus: Zum Jahresbeginn werden Dr. Marcus Herrmann (60, Foto), Claus Gerber (62), Dr. Hans-Joachim Fritz (62) und Nuri Al-Tabatabaie (52) als Partner einsteigen. Herrmann, Gerber und Fritz kommen von Büsing Müffelmann & Theye, Al-Tabatabaie war bisher Senior Corporate Legal Counsel bei IAV.

Görg-Partnerin verstärkt Finanzrechtspraxis von Rödl

Rödl & Partner verstärkt ihre Bank- und Finanzrechtspraxis mit Görg-Partnerin Dania Neumann (52). Die Spezialistin für Finanzregulierung, Investmentrecht und Compliance wechselt innerhalb von Frankfurt als Associate Partner in das Team von Praxisleiter Dr. Christian Conreder. Er berät von Hamburg aus, in Frankfurt ist Rödl in diesem Rechtsgebiet bisher noch nicht vertreten. Neumann bringt mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Banken- und Kapitalverwaltungsgesellschaftsbranche mit, sie war Associate bei White & Case und Latham & Watkins sowie Syndika des Bankhaus Metzler.

IP-Partner übernimmt Leitung der deutschen Praxis von Bird & Bird

Der langjährige Soft-IP-Partner Dr. Uwe Lüken wird zum Jahreswechsel Deutschlandchef von Bird & Bird. Der 53-Jährige übernimmt die Position von Dr. Peter Veranneman, der sein Amt nach insgesamt drei Jahren abgibt und die Kanzlei verlässt.

Oppenhoff zieht sich aus Hamburg zurück

  Juve Plus

Zum Jahresende schließt Oppenhoff & Partner ihr Hamburger Büro. Die Entwicklung sei hinter den Erwartungen zurückgeblieben, heißt es.

BRL holt Verstärkung für Insolvenzpraxis

Zum Oktober hat sich das Hamburger Büro der multidisziplinären Kanzlei BRL Boege Rohde Luebbehuesen mit der Insolvenzrechtlerin und Steuerberaterin Saskia Hübner als Non-Equity-Partnerin verstärkt. Die 39-Jährige war zuvor sechs Jahre Partnerin in der Kanzlei HBH Holst Boës Hübner, der Rechtsanwaltsabteilung der Pinnberger Notarskanzlei Mallick Reski. Als Insolvenzverwalterin und Treuhänderin wurde sie erstmals 2023 vom Amtsgericht Hamburg bestellt. BRL, die insbesondere auch für Insolvenzpraxis bekannt ist, kennt Hübner bereits aus dem Referendariat.

Boutique für Steuerstrafrecht eröffnet Büro in München

Die Kanzlei Stürzl wird im Januar 2025 ein zweites Büro eröffnen und zwar in München. Kanzleigründerin Dr. Anja Stürzl will damit nach eigener Aussage der wachsenden Nachfrage in der Region nachkommen. Dr. Philipp Kellner, der zum Oktober von Beukelmann Müller Partner kam, wird nach München wechseln. Stürzl machte sich Ende 2023 in Frankfurt selbstständig und gewann seitdem bereits drei Associates. Zuvor war sie bei Flick Gocke Schaumburg und bei Rettenmaier.

Taylor Wessing stärkt Kanzleileitung mit Manager von Clifford

In das Management Board von Taylor Wessing zieht zum November der Betriebswirt Oliver Krappe (56) ein. Er übernimmt die Doppelrolle des Chief Operating Officer (COO) und des Chief Financial Officer (CFO). Damit erweitert die Kanzlei das Management Board auf vier Mitglieder, darunter erstmals ein Nichtjurist.

Uniper-Syndikus wird dritter Partner bei Dietrich Graf Zedtwitz

Die Düsseldorfer Kartellrechts- und Litigation-Boutique Dietrich Graf Zedtwitz hat sich zum Oktober mit Sebastian Wülbeck als Partner verstärkt. Der 34-jährige Prozessanwalt begann seine Karriere 2017 bei Clifford Chance. In deren Düsseldorfer Büro war er gut sechs Jahre an Streitigkeiten wie der Arbeit für Cargolux im Luftfrachtkartell beteiligt – und hat bereits mit seinen jetzigen Partnern Dr. Michael Dietrich und Maximilian Zedtwitz von Arnim zusammengearbeitet. Die Kartellrechtler haben vor einem Jahr Clifford verlassen und ihre eigene Kanzlei gegründet. Inzwischen gehören neben den drei Partnern vier Associates zu Dietrich Graf Zedtwitz. Wülbeck war zuletzt gut ein Jahr Counsel in der Rechtsabteilung von Uniper. Bei Dietrich Graf Zedtwitz übernimmt er die Leitung der Abteilung Dispute Resolution.

Zwei Neuzugänge für Nagarros Rechtsabteilung

Der IT-Dienstleister Nagarro aus München verstärkt seine deutsche Rechtsabteilung mit zwei Juristen, die beide Tech-Erfahrung mitbringen: Joachim Brock hat 20 Jahre in den Bereichen IT-Recht, Datenschutz und Vertragsmanagement gearbeitet. Zuletzt war er 15 Jahre für den japanischen Technologiekonzern Fujitsu im Einsatz. Bei Nagarro verstärkt er das Inhouse-Team um die IT-Rechtsexpertin Sabrina Leibrock. Der zweite Neuzugang Anne Kurschewitz wechselt aus dem Münchner Corporate Finance-Team von Latham & Watkins. Die 30-Jährige hat Nagarro schon im Rahmen der Konsortialfinanzierung beraten. Als Corporate Legal Counsel wird Kurschewitz im Risk & Compliance-Team um Alexander Gebert für das im TecDax gelistete Unternehmen aktiv sein. Das global aufgestellte Legal Team zählt über 20 Juristinnen und Juristen sowie Mitarbeitende in Deutschland, Indien, Rumänien, Türkei und USA. Für die Nagarro-Gruppe arbeiten insgesamt über 18.300 Beschäftigte in 37 Ländern.

Kirkland holt nächsten Quereinsteiger für Private-Equity-Praxis

  Juve Plus

Kirkland & Ellis drückt beim Aufbau ihres neu eröffneten Frankfurter Büros weiter aufs Tempo. Voraussichtlich zum November holt die US-Kanzlei einen weiteren Quereinsteiger als Partner für ihre Private-Equity-Praxis.

Hogan Lovells-Counsel wird Partnerin bei CMS

CMS Hasche Sigle verstärkt ihre Restrukturierungspraxis in Hamburg: Von Hogan Lovells kommt Dr. Susann Brackmann (36) zum Oktober als Partnerin. Brackmann hat Schwerpunkte bei komplexen finanziellen Restrukturierungen, Distressed M&A, notleidenden Krediten und Refinanzierungen. Sie gehörte etwa zu dem Team, das BMW beim Verkauf des Carsharing-Dienstes Share Now an Stellantis beriet. Brackmann begann ihre Karriere 2015 bei Milbank, war drei Jahre bei Freshfields und kam 2020 als Senior Associate zu Hogan Lovells, wo sie seit 2022 Counsel ist. Bei CMS umfasst die von Dr. Alexandra Schluck-Amend geleitete Praxis für Insolvenz und Restrukturierung mit Brackmann sieben Partner und drei Partnerinnen.

Zuwachs für die Insolvenzpraxis von Streitbörger in Düsseldorf

Zum Jahresbeginn 2025 wechselt Dr. Gregor Bräuer (46) nach über 18 Jahren bei hww Herrmann Wienberg Wilhelm in das Düsseldorfer Streitbörger-Büro. Dort verstärkt er die Insolvenz- und Restrukturierungspraxis mit den Partnern Ingo Gerdes, Dr. Götz Philipp und Dr. Sebastian Henneke. Henneke ist wie Bräuer fest in der Region Rhein-Ruhr Bräuers verankert. Die Gerichte in Nordrhein-Westfalen bestellen Bräuer regelmäßig als Insolvenzverwalter, Sachwalter und Restrukturierungsbeauftragten. Unter anderem war er als Sachwalter im Insolvenzverfahren des Schuhreperatur-Spezialisten Mister Minit im Einsatz sowie im Insolvenzverfahren des Essener Immobilienkonzerns Fakt mit rund 40 Gruppengesellschaften im In- und Ausland.

RSM Ebner Stolz holt Duo von Hogan Lovells

Mit Dr. Norbert Heier (58) holt sich das Hamburger Büro von RSM Ebner Stolz zum Oktober Verstärkung im Immobilienrecht. Heier arbeitete zuvor 18 Jahre bei Hogan Lovells. Dort beriet er vor allem bei Mid-Cap-Immobilientransaktionen für institutionelle Anleger, Projektentwickler und Family Offices. Darüber hinaus bringt er Erfahrungen bei der Beratung von Gewerbemietverträgen sowie im privaten und öffentlichen Bau- und Planungsrecht mit. Mit Heier wechselt nicht nur Fabian Reischauer, der bei Ebner Stolz Counsel wird, sondern auch ein Teil des mittelständischen Mandantenstamms.

Schomerus verstärkt sich mit Partnerin im Arbeitsrecht

Zum Oktober verstärkt sich die multidisziplinäre Kanzlei Schomerus & Partner mit der Arbeitsrechtlerin Dr. Norma Studt. Die 54-Jährige unterstützt das vierköpfige Team rund um Dr. Volker Vogt und berät schwerpunktmäßig in arbeitsrechtlichen Unternehmensumstrukturierungen sowie im Kollektivarbeitsrecht. Zu Studts beruflichen Stationen zählten unter anderem Latham & Watkins, Watson Farley & Williams und Baker Tilly. Zuletzt war sie selbstständig tätig.

Neue Partnerin bei Vielmeier kommt von Kliemt

  Juve Plus

Dr. Susanna Stöckert (32) schließt sich zum Oktober der Arbeitsrechtsboutique Vielmeier an. Dort steigt sie als Partnerin ein. Zuletzt war Stöckert Associate bei Kliemt.

Rödl holt Arbeitsrechtler von Addleshaw

Dr. Martin Lüderitz (48) verstärkt ab Oktober als Salary-Partner die Arbeitsrechtspraxis von Rödl & Partner an deren Hamburger Standort. Zuvor war er bei Addleshaw Goddard Leiter des deutschen Arbeitsrechtsteams. Weitere beruflichen Stationen waren bei Bryan Cave Leighton Paisner sowie Ruge Krömer. Lüderitz berät nationale und internationale Unternehmen unter anderem zu Personalabbau, zu tarifvertraglichen Fragestellungen sowie im Kontext von Transaktionen.

Avocado gewinnt M&A-Anwältin von Baker McKenzie

Andrea Ziegler (64) wechselt zum Oktober als of Counsel ins Frankfurter Büro von Avocado. Sie kommt von Baker McKenzie, wo sie rund 25 Jahre tätig war. Sie verfügt über langjährige Erfahrung bei grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen und Restrukturierungen. Die Frankfurter M&A-Praxis von Avocado beheimatet den größten Teil der Transaktionsmannschaft, nämlich 14 Berufsträger, darunter 6 Equity-Partner.

Danckelmann und Kerst verstärkt wettbewerbsrechtliche Praxis

Danckelmann und Kerst hat sich mit einer erfahrenen Wettbewerbsrechtlerin verstärkt: Zum Oktober wechselte Christiane Köber (63) nach über dreißig Jahren Tätigkeit für die Bad Homburger Wettbewerbszentrale zu der Frankfurter Kanzlei. Köber hatte bei der Wettbewerbszentrale den Gesundheitsbereich aufgebaut und jahrzehntelang geleitet. Im IP-Team von Danckelmann und Kerst stieg sie als angestellte Anwältin ein. Der IP-Partner Dr. Hans-Jürgen Ruhl vertritt die Wettbewerbszentrale seit vielen Jahren in Prozessen.