Ticker
Juli 2025
General Counsel von Allianz Global Investors rückt zum CCO auf
Positionswechsel bei Allianz Global Investors (AGI): Zum Juli ist Dr. Robert Schmidt (54) zum Global Head of Compliance and Regulatory Affairs bestellt worden. Er war seit 2019 General Counsel Europe des Unternehmens. Seine Nachfolgerin als Chefjuristin ist Dr. Julia Backmann (53).
Knauer gewinnt Mercedes-Benz-Duo und eröffnet in Stuttgart
Die Kanzlei Knauer setzt ihren Expansionskurs fort und gründet Anfang Oktober ein neues Büro in Stuttgart. Von Mercedes-Benz kommen dafür Klaus Kunze (62) als Senior Counsel und Julia Weiß (40) als Salary-Partnerin.
McDermott gewinnt M&A-Experten von Merck als Partner
McDermott Will & Emery verstärkt ihre Healthcare & Lifesciences-Praxis in Frankfurt mit einem erfahrenen Inhouse-Anwalt. Der M&A-Spezialist Johannes Eckhardt (42) wechselt zum September als Partner von Merck.
Grant Thornton holt Immobilienfinanzierungsexperten von SNP Schlawien
Zum Juli wechselte Florian Prechtl als Non-Equity-Partner in den Geschäftsbereich Legal von Grant Thornton in München. Prechtl war zuvor bei SNP Schlawien tätig und bringt fast 20 Jahre Erfahrung in der Beratung von Transaktionen und Restrukturierungen mit, insbesondere im Finanz- und Immobiliensektor. Bei der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Grant Thornton soll Prechtl den Ausbau der Restrukturierungs- und Finanzierungsberatung mit besonderem Schwerpunkt auf die Immobilienbranche vorantreiben. Vor seiner Zeit bei SNP Schlawien war Prechtl als Inhouse-Counsel bei der staatlichen Abwicklungsanstalt FMS Wertmanagement, ehemals Hypo Real Estate, tätig gewesen.
Barckhaus bekommt Verstärkung von Buchalik Brömmekamp
Jochen Rechtmann (58) ist zum Juli als Partner in die Frankfurter Boutique Barckhaus gewechselt. Der Bank- und Finanzrechtler war über 20 Jahre lang bei Buchalik Brömmekamp tätig, bis 2024 als geschäftsführender Partner in Frankfurt. Mit dem Zugang will Barckhaus vor allem die restrukturierungsnahe Beratung verstärken.
Ergo strukturiert um: Recht, Compliance und Einkauf unter neuer Leitung
Ab Oktober verantwortet Dr. Lena Lindemann (44) zusätzlich zu ihrer bisherigen Funktion als Ergo-Arbeitsdirektorin auch die Bereiche Recht, Compliance, Einkauf und Corporate Governance.
Heuking holt Partnerinnen-Trio mit Team von Taylor Wessing
Die Münchner Healthcare- und Lifescience-Praxis von Heuking erhält großen und prominenten Zuwachs: Von Taylor Wessing wechseln mit der renommierten Dr. Manja Epping (57, Foto) und Dr. Stefanie Greifeneder (49) zwei Equity-Partnerinnen sowie Salary-Partnerin Dr. Sonja Ackermann (49) samt Team. Der genaue Zeitpunkt des Wechsels steht allerdings noch nicht fest.
Festo holt sich Verstärkung von ZF Friedrichshafen
Dr. Martin Kay ist seit Anfang Juli neuer Head of Corporate beim Automatisierungstechniker Festo. Er kommt von ZF Friedrichshafen.
Razor Group setzt auf General Counsel mit Banking-Erfahrung
Mit Jan Büchsenstein (49) ist nun ein erfahrener Venture-Capital- und Banking-Experte neuer General Counsel der E-Commerce-Plattform Razor.
Andersen wächst mit Corporate-Partner von Lupp
Zum Juli ist Dr. Dirk Reidenbach als Partner zu Andersen gewechselt. Der Corporate/M&A-Spezialist kommt von Lupp + Partner und soll vom Frankfurter Büro aus die Coporate/M&A-Praxis der Kanzlei ausbauen. Reidenbach berät zu allen Fragen des Kapital- und Personengesellschaftsrechts, einschließlich Konzern- und Umwandlungsrecht sowie Gremien- und Gesellschafterberatung. Weitere Schwerpunkte liegen in der Begleitung komplexer gesellschaftsrechtlicher Konflikte und nationaler wie internationaler Transaktionen mit Schnittstellen zum Kapitalmarkt-, Finanz- und Aufsichtsrecht. Andersen verspricht sich von dem Zugang nicht nur eine Stärkung im Unternehmensbereich, sondern auch Synergien für die Steuerpraxis. Vor Lupp arbeitete Reidenbach unter anderem bei Flick Gocke Schaumburg und SZA Schilling Zutt & Anschütz.
Milbank gewinnt jungen Corporate-Partner von Hengeler
Dr. Jan Häller (36), der erst zum Jahresbeginn bei Hengeler Mueller zum angestellten Partner in Frankfurt ernannt worden war, wechselt zu Milbank. Der Zeitpunkt seines Wechsels ist noch nicht bekannt.
Doppelspitze übernimmt die Leitung der deutschen K&L Gates-Praxis
Die Münchner M&A-Partnerin Dr. Martina Ortner (46) und der Berliner Venture-Capital-Spezialist Dr. Thilo Winkeler (56) bilden das neue Management-Duo der deutschen Praxis von K&L Gates. Sie lösen den Berliner M&A-Partner Dr. Rüdiger von Hülst (66) ab, der die US-Kanzlei seit ihrem deutschen Markteintritt im Jahr 2007 geleitet hatte.
IPO-Vorbereitung: Egym baut Rechtsabteilung auf
Der Münchner Fitnessgerätehersteller Egym hat eine Kirkland-Anwältin an Bord geholt: Dr. Christina Albath (34) baut seit Anfang Juli als Director Legal eine Rechtsfunktion für das wachsende Unternehmen auf.
Linklaters-Counsel wird Partner bei Dentons
Dentons baut ihre Corporate/M&A-Praxis am Standort Düsseldorf aus. Zum Juli wechselt Sebastian Klingen (46) als Partner von Linklaters. Der erfahrene Transaktionsanwalt berät seit mehr als 15 Jahren Unternehmen und Investoren bei nationalen und grenzüberschreitenden M&A-Deals, Joint Ventures und in gesellschaftsrechtlichen Fragen. Zu seinen Mandanten zählen börsennotierte Konzerne ebenso wie Familienunternehmen, ein Schwerpunkt liegt auf der Begleitung von Transaktionen in den Branchen Infrastruktur, Medien, Chemie und Pharma. Klingen startete seine Karriere 2008 bei Linklaters, 2021 wurde er zum Counsel ernannt. Mit dem Neuzugang wächst das Düsseldorfer Dentons-Büro auf 12 Partner und über 30 Berufsträger.
Osborne Clarke holt sich für ihr KI-Team Verstärkung von der Bucerius
Osborne Clarke verstärkt ihr KI-Team mit Marc Ohrendorf, Director am Bucerius Center on the Legal Profession. Als neuer Chief of Staff des AI Management Board soll der Experte für Legal Tech und künstliche Intelligenz unter anderem die Umsetzung der globalen KI-Strategie vorantreiben.
Partner von DLA Piper und Clifford Chance gründen Disputes-Boutique
15 Jahre DLA trifft 24 Jahre Clifford: Die Partner Dr. Daniel Sharma (52, Foto) und Tim Schreiber (54) haben ihre Kanzleien verlassen und sind künftig als ALM Partners in einer gemeinsamen Konfliktlösungs-Boutique tätig.
Luther holt Finanzierungsexperten von Heuking
Zum Juli ist Dr. Guido Hoffmann als Partner zu Luther gewechselt und verstärkt dort die Praxisgruppen Banking & Finance sowie Restrukturierung & Insolvenz. Hoffmann bringt umfassende Expertise in den Bereichen Unternehmens-, Immobilien-, Projekt- und Akquisitionsfinanzierung sowie Finanzrestrukturierung und Problemkredite mit. Hoffmann war zuvor über 13 Jahre bei Heuking in Düsseldorf tätig, wo er zuletzt Equity-Partner war. Seine Karriere startete er bei Gleiss Lutz und Clifford Chance in Frankfurt, London und Düsseldorf. Bei Luther soll Hoffmann die Transaktionspraxis weiter ausbauen. Begleitet wird sein Wechsel von einer Senior Associate.
Inhouse-Jurist macht sich mit Medizinrechtsboutique selbstständig
Unter dem Namen Mock Legal hat Matthias Mock in Fridingen (Baden-Württemberg) seine Kanzlei Medizintechnik, Pharma und Life Sciences gegründet. Mock war zuvor über 15 Jahre als Syndikus- und Inhouse-Counsel in Deutschland und international tätig, zuletzt als General Counsel des Medizintechnikunternehmens Henke Sass Wolf. Bei Mock will er Hersteller, Zulieferer und Start-ups umfassend beraten. Pharma- und Life-Sciences-Firmen unterstützt er bei Projekten zu Biologics, Biosimilars und Generika sowie zu innovativen Technologien. Führungskräfte und Privatpersonen aus der Branche berät Mock zudem etwa bei Gesellschaftertransaktionen, Haftungsfragen und im Arbeitsrecht.
Wiener Kanzlei Schiefer holt ESG-Experten von Dorda
Mit Christian Richter-Schöller erweitert die Wiener Vergaberechtskanzlei Schiefer zum Juli ihre Partnerschaft. Richter-Schöller berät zu resilienten Lieferketten, Dekarbonisierung, Kreislaufwirtschaft und Transformationsfinanzierung, insbesondere im Rahmen sogenannter grüner Kredite und Anleihen. Seine Expertise reicht von Aufsichtsrecht über Vertragsgestaltung bis zu streitigen Verfahren. Bei der auf Vergaberecht ausgerichteten Boutique Schiefer soll Richter-Schöller ein Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeitsthemen aufbauen.
EY Law baut Insolvenzrecht mit erfahrener Spezialistin von Rödl aus
Zum Juli wechselt Linette Mirza Khanian (40) als Director zu EY Law und übernimmt die Leitung des Bereichs Restrukturierung und Insolvenzrecht. Mirza Khanian kommt von Rödl & Partner in Köln, wo sie zuletzt als Associate Partnerin tätig war. Mirza Khanian berät seit über 15 Jahren umfassend im Insolvenzrecht und soll bei EY Law die anwaltliche Beratung im Bereich Insolvenzrecht, Sanierung und Restrukturierung standortübergreifend ausbauen und dabei auch mit den Strategieberatern von EY, dem EY-Parthenon Team Turnaround und Restrukturierung, zusammenarbeiten. Mitte Juli stößt zudem Parwana Jamli als Associate zu Mirza Khanians Team und wird sie beim weiteren Ausbau der Praxisgruppe unterstützen.