Ticker

Juni 2025

Littler holt Arbeitsrechtspartner von Lupp + Partner

Seit Mitte Mai arbeitet Dr. Tobias Brinkmann als Partner bei der Arbeitsrechtskanzlei Littler in Frankfurt. Brinkmann war zuletzt bei Lupp + Partner tätig, wo er seit Anfang 2023 das Arbeitsrechtsteam aufgebaut hat. Mit Brinkmann wechselt sein langjähriger Senior Roschan Babat. Brinkmann begann seine Laufbahn im Banking-und-Finance-Team von Milbank, bevor er 2021 in die Arbeitsrechtspraxis von Herbert Smith wechselte, wo er zuletzt als Counsel tätig war. Bei Littler wird Brinkmann die arbeitsrechtliche Transaktionsbegleitung ausbauen. Er bringt umfangreiche Erfahrung in der Begleitung von Deals mit, darunter für Permira, Service Now und zahlreiche Mid-Cap-Transaktionen. Zudem berät er bei komplexen Restrukturierungen, grenzüberschreitenden Verschmelzungen, Betriebsratsangelegenheiten und Prozessen. Zu seinen Mandanten zählen Klarna, Deel und Toll Group.

Dentons verstärkt IT-Praxis mit DLA-Duo

  Juve Plus

Nach 15 Jahren bei DLA Piper in Köln verstärkt der Digitalisierungsspezialist Jan Pohle (58) zum Juni als Partner die IT- und Datenrechtspraxis von Dentons. Mit ihm wechselt eine Associate.

Taylor Wessing baut Corporate-Praxis in Hamburg aus

Taylor Wessing verstärkt ihre Corporate/M&A-Praxis mit Dr. Carolin Roßkothen. Die 38-Jährige startete zum Juni als Salary-Partnerin im Hamburger Büro. Sie wechselt von Oppenhoff & Partner, wo sie knapp zwei Jahre als Junior-Partnerin im Corporate/M&A-Team sowie am French Desk tätig war. Zuvor arbeitete Roßkothen fast sieben Jahre bei Latham & Watkins mit Schwerpunkt auf Private Equity. Bei Taylor Wessing wird die Spezialistin für komplexe nationale und grenzüberschreitende M&A-Transaktionen das Team von Partner Dr. Oliver Kirschner verstärken. Roßkothen bringt umfassende Erfahrung in der Beratung von Finanzinvestoren, strategischen Investoren und Unternehmen mit. Ihre Branchenkenntnisse liegen in Industrie und Tech sowie Life Sciences.

Verteidigungsminister macht Chefjuristen zum Staatssekretär

Um die wachsende Zahl der Rüstungsvorhaben umsetzen zu können, hat Verteidigungsminister Boris Pistorius entschieden, dass er einen dritten Staatssekretär benötigt: Der Jurist Dr. Jan Stöß (51) hat den Posten bekommen. Er hatte zuletzt als Leiter der Abteilung Recht und Organisation schon an der Reorganisation des Bundesministeriums, der Bundeswehr sowie ihrer nachgeordneten Bereiche mitgewirkt. Wer seine bisherige Abteilung – die aus drei Unterabteilungen und insgesamt 22 Referaten besteht – künftig leiten wird, steht noch nicht fest.

Rödl holt Bankenexperten als of Counsel

Zum Juni verstärkt der erfahrene Bankrechtler Prof. Dr. Stefan Werner (62) als of Counsel den Bereich Banking & Finance von Rödl & Partner am Standort Frankfurt am Main/Eschborn. Mit dem Zugang baut die Kanzlei ihre Expertise im Bank- und Finanzrecht weiter aus. Zuletzt war Werner bei der Commerzbank als Direktor und Syndikusrechtsanwalt in verschiedenen Rechtsgebieten tätig, begleitete z.B. ABS-Transaktionen und Fragen zu Zahlungsdiensten. Sein Karriereweg führte über Stationen bei KPMG, der Deutschen Bank, Allen & Overy, Credit Suisse Deutschland zur Dresdner Bank, die heute Teil der Commerzbank ist.

VW-Complianceexperte jetzt in eigener Kanzlei

  Juve Plus

Zum Monatsanfang hat sich Dr. Thomas Meiers (54) mit eigener Kanzlei in München selbstständig gemacht. Rund 15 Jahre war er zuvor in der Automobilindustrie tätig und hat in dieser Zeit Compliance-Vorfälle bei MAN Truck & Bus ebenso aufgearbeitet wie die Dieselaffäre bei Volkswagen.

GvW gewinnt Litigation-Experten von Hogan Lovells

Zum Juni wechselt Dr. Martin Strauch als Equity-Partner von Hogan Lovells zu GvW Graf von Westphalen in Stuttgart. Strauch war über zwölf Jahre bei Hogan Lovells tätig, zuletzt als Counsel und Co-Verantwortlicher für Legal Tech in der Litigation-Praxis. Strauchs Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Cybersecurity, Datenschutz, IT-Infrastruktur, Krypto-Technologien und bei Haftungsfragen rund um künstliche Intelligenz. Unter anderem aus diesem Gebiet stammt auch seine Erfahrung mit Massenverfahren. Außerdem gehören Insolvenzanfechtungen sowie die Verteidigung von Banken gegen Anlegerklagen zu seinem Beratungsfeld.

Mai 2025

Aviation-Expertin von Lilium geht zu Clyde & Co

Clyde & Co verstärkt zum Juni ihre Aviation & Aerospace-Praxis in München mit Maren Brune. Sie war zuletzt Deputy General Counsel Germany des Lufttaxi-Unternehmens Lilium, das kürzlich Insolvenz anmelden musste. Davor war Brune sechs Jahre als Senior Legal Counsel beim Airbus-Zulieferer Premium Aerotec und zwölf Jahre bei Norton Rose Fulbright im Bereich Transport Dispute Resolution beschäftigt. Bei Lilium verantwortete sie unter anderem die Themen Corporate/M&A, IP und Wettbewerbsrecht, bei Clyde steigt sie als Counsel ein.

Tüv Nord holt Personalvorständin von BP Europe

Zum September hat der Aufsichtsrat des Tüv Nord Inga Dransfeld-Haase zur neuen Personalvorständin und Arbeitsdirektorin bestellt. Die Juristin tritt damit auch der Konzerngeschäftsleitung bei. Sie folgt auf CEO Dr. Dirk Stenkamp, der den Personalbereich übergangsweise seit September 2024 verantwortet hatte. Dransfeld-Haase kommt von BP Europe, wo sie seit 2020 in verschiedenen HR-Führungspositionen tätig war, zuletzt als Vorständin für Arbeit und Soziales mit Verantwortung für über 9.000 Mitarbeitende in sieben europäischen Ländern. Zuvor hatte sie leitende HR-Funktionen bei Nordzucker inne.

Schalast baut Öffentliches Wirtschaftsrecht aus

Christoph Just (56) wechselt zum Juni als Salary-Partner zu Schalast & Partner in Frankfurt. Der Prozessanwalt soll den Bereich Öffentliches Wirtschaftsrecht und Vergaberecht, insbesondere Energie-, Vergabe- und Umweltrecht, ausbauen. Just berät international agierende Handelsunternehmen, den Bund und Gebietskörperschaften sowie Unternehmen aus den Branchen Energie, Automotive, Chemie und Baustoffe. Er vertritt Mandanten regelmäßig vor Gerichten und Schiedsgerichten. Zuletzt war Just 25 Jahre lang als Gründungspartner bei der Kanzlei Schulte in Frankfurt tätig.

Counsel von Freshfields, Gleiss und Quinn gründen BGH-Kanzleien

  Juve Plus

Drei neue BGH-Kanzleien gehen an den Start, in denen sich frisch ernannte Newcomer aus Großkanzleien mit etablierten BGH-Anwälten zusammengetan haben. Maximilian Menn (Freshfields), Ines Bodenstein (Gleiss Lutz, Foto) und Julia Nobbe (Quinn Emanuel) haben rasch Anschluss gefunden in Karlsruhe.

'Energiesozietät' macht Steuerexperten von EY zum Partner

Mit Jörg Bittscheidt holt die Düsseldorfer Kanzlei 'Energiesozietät' zum Juli einen erfahrenen Steuer- und Gesellschaftsrechtler als achten Partner. Der 54-Jährige wechselt von EY, wo er seit 2020 als Senior Manager im Bereich Tax tätig war. Zuvor arbeitete er 16 Jahre bei PwC, zuletzt als Manager Tax. Er berät Unternehmen umfassend in steuerlichen Fragen, vor allem bei Umstrukturierungen und gesellschaftsrechtlichen Gestaltungen. Bei der Energiesozietät soll er die interdisziplinäre Beratung an der Schnittstelle von Gesellschafts- und Steuerrecht stärken. Die Kanzlei hat sich auf Energie, Umweltrecht, Kommunalwirtschaft und Vergaberecht spezialisiert.

Freshfields-Partner macht in eigener Kanzlei weiter

Der langjährige Freshfields-Partner Prof. Dr. Norbert Nolte ist nach seinem altersbedingten Ausscheiden Ende April weiterhin in eigener Kanzlei tätig. Der 59-Jährige hatte seine anwaltliche Laufbahn 1995 als Associate im Kölner Büro begonnen, 2001 wurde er Partner. Nolte hatte während seiner Laufbahn diverse Leitungspositionen von Sektor- und Praxisgruppen der Kanzlei inne. Nach der Schließung des Kölner Büros arbeitete er von Düsseldorf aus. Nun will er unter eigenem Namen auch weiterhin Unternehmen im Bereich Compliance, Wirtschaftsstrafrecht und Datenschutz beraten. Bei größeren Mandaten wird Nolte auch weiterhin mit Freshfields zusammenarbeiten.

Stabwechsel im deutschen Management von Osborne Clarke

  Juve Plus

Wachablösung bei Osborne Clarke: Zum August übernimmt Nicolas Gabrysch (53) für drei Jahre das Management der Kanzlei in Deutschland. Er löst den bisherigen Managing-Partner Carsten Schneider ab. Schneider hatte sich nach 12 Jahren nicht mehr zur Wahl gestellt.

Reed Smith-Standortleiter wechselt zu Mayer Brown

  Juve Plus

Private-Equity-Partner Dr. Octávio de Sousa wechselt im Juni von Reed Smith ins Frankfurter Büro von Mayer Brown. Der 51-Jährige war bei Reed Smith zuletzt Managing-Partner.

Baker McKenzie gewinnt M&A-Partner von Gibson Dunn & Crutcher

  Juve Plus

Zum Juni verstärkt Baker McKenzie ihre Transaktionspraxis mit einem Zugang von Gibson Dunn & Crutcher. Dr. Jan Schubert (45) kommt als Equity-Partner in das Frankfurter Team für Private Equity und M&A.

Aus der Arbeitsrechtsboutique Pflüger wird Nomia

  Juve Plus

Die renommierte Arbeitsrechtsboutique Pflüger firmiert ab sofort unter dem Namen Nomia. Nach dem Ausstieg des Namenspartners Dr. Norbert Pflüger Ende 2021 hatten Saskia Steffen (42) und Hakima Taous (39) die Leitung der Frankfurter Kanzlei übernommen.