Spannende Causen, ein umfassendes Ausbildungsangebot und ein ansehnliches Gehalt: Eigentlich könnten die Konzipientinnen und Konzipienten mehr als zufrieden sein. Mit dem Anspruch der Arbeitsinhalte sind sie das auch, doch in anderen Punkten gehen die Meinungen in der JUVE-Konzipientenumfrage auseinander.
Während einer seinen Chef als „fachlich und menschlich großartig“ hervorhebt und die Betreuung durch seinen Mentor lobt, klagt ein anderer: „Man lernt wenig.“ Worin sich die Befragten einig sind, sind die mangelnden Karriereperspektiven. Dass die Kanzlei ihre Gesellschafterriege zuletzt nahezu jährlich erweiterte, findet dabei keine Berücksichtigung. Ebenso eilt der Kanzlei der Ruf voraus, man müsse hier mehr arbeiten als anderswo. So bewerten die Teilnehmenden der JUVE-Umfrage ihre Arbeitgeberin in puncto Work-Life-Balance unterdurchschnittlich. Tatsächlich liegt die von ihnen angegebenen Wochenarbeitszeit jedoch unter der in anderen Kanzleien. Um ihrem Nachwuchs größtmögliche Flexibilität zu bieten, räumt FWP Mitarbeitenden ab sofort die Möglichkeit ein, mobil zu arbeiten, wann immer es passt.
Standort in Österreich: Wien Umsatz in Österreich 2021/22: 29 Millionen Euro Internationale Präsenz und Einbindung: Die Kanzlei arbeitet regelmäßig mit ausländischen Kanzleien zusammen und gehört dem Netzwerk Terralex sowie der Association of European Lawyers (AEL) an. Juristen in Österreich: 66 Frauenanteil Juristen: 41 % Neueinstellungen Konzipienten 2023: 11 bis 15 Praktikumsplätze 2023: 20
Das JUVE-Urteil
Konzipientenausbildung
Gehalt
Work-Life-Balance
Internationalität
Vergütung*
Die Kanzlei zahlt je nach Leistung Boni von bis zu zwei Monatsgehältern, bei außergewöhnlichen Leistungen können weitere Sonderzahlungen hinzukommen. Wenn juristische Mitarbeiter von Fellner Wratzfeld als Konzipienten starten, steigen sie mit einem höheren Gehalt ein als andere Studienabgänger.
Position
Monatlich (in Euro)
Praktikanten
1.600 bis 2.000 Euro
Juristische Mitarbeiter
(pro Stunde): 15 bis 20 Euro
Konzipienten 1. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr)
3.000 bis 4.500 Euro
Konzipienten 2. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr)
3.000 bis 4.500 Euro
Konzipienten nach der großen Legitimationsurkunde (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr)
3.500 bis 5.000 Euro
Konzipienten nach der Rechtsanwaltsprüfung bis zur Eintragung (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr)
4.000 bis 5.500 Euro
* Kanzleiangaben; Bruttogrundgehalt exklusive Kammerbeitrag und Mitteln für die Versorgungseinrichtung. Beides übernimmt die Kanzlei.
Lob und Kritik von den eigenen Konzipienten
„Wenig Möglichkeiten, selbstständig zu arbeiten (auch auf Anwaltsebene)“
„Sehr spannende Mandate, guter Einstieg in die Anwaltei“
Highlights Ausbildung und Karriere
Neu: Fächerübergreifende Grundlagenausbildung für Konzipienten beim Berufseinstieg
Neben fachlicher Weiterbildung auch Seminare zu betriebswirtschaftlichen Themen
Englischtraining in England über externen Anbieter
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.