Juve Plus Düsseldorf

Schutzschirm für Strauss-Warenhäuser

Es gibt sie doch, die großen ESUG-Schutzschirmverfahren – nicht zahlreich, aber bedeutsam. Der gesetzliche Auftrag an das jeweilige Management lautet: einen Insolvenzplan aushandeln in maximal drei Monaten. Das hat in den letzten zwei Jahren nicht immer funktioniert und manches Verfahren wurde als Regelverfahren beendet. Prof. Dr. Florian Jacoby von der Universität Bielefeld erforscht den Erfolg bisheriger Fälle übrigens unter www.esug-evaluation.de.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

+++ Die Warenhauskette Strauss Innovation hat Ende Januar beim Amtsgericht Düsseldorf ein Schutzschirmverfahren beantragt. Die Geschäftsführung berät Dr. Matthias Kampshoff von McDermott Will & Emery, Sachwalter wurde Andreas Ringstmeier von Ringstmeier & Kollegen aus Köln. Strauss ist bundesweit mit 95 Filialen präsent und hat 1.400 Mitarbeiter. 2008 stieg der Finanzinvestor EQT im Rahmen einer Kapitalerhöhung bei Strauss ein, später ging das Unternehmen an Sun European Partner, den europäischen Teil von Sun Capital. Der Eigner vertraut wie bei seinem Einstieg auf den restrukturierungserfahrenen Dr. Bernd Meyer-Löwy von Kirkland & Ellis. +++

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.