Juve Plus Neuer Grundsatzstreit bei Wirecard

Forderung über 900 Millionen: Weil erreicht Zwischenerfolg für Anleiheemittentin

Der Insolvenzverwalter einer Luxemburger Anleiheemittentin hat vor dem Landgericht München I erfolgreich eine Forderung in Höhe von 900 Millionen Euro gegen die insolvente Wirecard AG geltend gemacht (Az. 40 O 5103/24). Bei der Emittentin handelt es sich um eine hundertprozentige Wirecard-Tochter, die von der AG eigens zur Emission der Anleihe aufgesetzt worden war. Der Wirecard-Insolvenzverwalter Dr. Michael Jaffé bestreitet den Anspruch und kündigt Berufung gegen das erstinstanzliche Urteil an.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Die Wirecard AG hatte für die Rückzahlung der ausgereichten Wandelschuldverschreibung die Garantie übernommen, ein nicht unübliches Vorgehen. Die Luxemburger Emittentin hatte in der Folge die Erlöse in Form eines Darlehens an die AG weitergereicht. Der daraus resultierende Rückzahlungsanspruch sei zur Insolvenztabelle festzustellen, stellte das Landgericht München I nun fest.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema