Juve Plus Schlüsselprojekt Kabelbaum

Kooperation der Autobranche: Start mit Oppenländer, Finish mit Hogan Lovells

Nach mehr als zwei Jahren intensiver Prüfung hat das Bundeskartellamt der Autoindustrie eine Kooperation genehmigt, mit der die Fertigung sogenannter Kabelbäume standardisiert werden soll. Erst nach mehreren Anläufen fanden die Berater eine Lösung, mit der das Amt leben kann.

Teilen Sie unseren Beitrag
Hunderte Leitungen zu einem Kabelbaum zu verbinden ist schwierig – vor allem, wenn auch noch kartellrechtliche Fallstricke im Spiel sind.

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Der Leitungssatz, auch Kabelbaum genannt, ist die Gesamtheit aller Leitungen in einem Auto. Eine der komplexesten und teuersten Komponenten: Hunderte von Menschen verknüpfen wie in einem Nähwerk hunderte von Kupferkabeln an Schaltbrettern und fügen sie zusammen. Fast jedes Modell und jede Ausstattung hat einen speziellen Kabelbaum.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema