Juve Plus Umverpacken verboten

Novartis und Bayer setzen sich mit King & Spalding und Clifford durch

Parallelimporteure wie Abacus und Kohlpharma dürfen Medikamente vor dem Weiterverkauf nicht mehr umverpacken. Diese kostengünstige, auch Reboxing genannte Praxis hat der Europäische Gerichtshof verboten. Die Pharmahersteller Bayer und Novartis hatten sich dagegen gestemmt – mit den Mitteln des Markenrechts (Az. C-204/20; C-147/20).

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Parallelimporteure wie Abacus und Kohlpharma leben davon, dass es innerhalb der EU für ein und dasselbe Medikament oft signifikante Preisunterschiede gibt. Sie kaufen Arzneien in einem Land auf, um sie in einem anderen auf dessen Preisniveau wieder zu verkaufen. Als Beispiel gibt Abacus auf seiner Homepage für ein nicht genanntes Medikament den Preis in Litauen mit 46,31 Euro an. Dem stehe auf dem deutschen Markt mehr als das Dreifache gegenüber, so Abacus, nämlich 151,78 Euro.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema