Insolvenz in Eigenverwaltung

Restrukturierungsexperten mit Rettungsauftrag für Batteriespezialistin BMZ

Der Energiespeicherspezialist BMZ steht vor einem Neustart: Die zentralen deutschen Gesellschaften BMZ Germany und BMZ Holding haben Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. Beide haben ihren Sitz in Karlstein am Main. Die international tätige Gruppe beschäftigt in Deutschland rund 1.800 Menschen.

Teilen Sie unseren Beitrag

Bestehende Kundenbeziehungen sollen weiterhin bedient werden, während das Management an einem Sanierungsplan für das auf Lithium-Ionen-Speichersysteme fokussierte Unternehmen arbeitet. Als Geschäftsführer in der Eigenverwaltung fungieren die Frankfurter Restrukturierungsexperten Dr. Sven Tischendorf und Dr. Alexander Höpfner von act. Das Amtsgericht Aschaffenburg hat Dr. Markus Plathner von Brinkmann & Co zum vorläufigen Sachwalter bestellt.  

Laut Unternehmensangaben führte der Verlust eines Großkunden zu einer akuten Liquiditätskrise. Die daraus resultierenden Rechtsstreitigkeiten und Kostenbelastungen hätten die Situation zusätzlich verschärft. Die BMZ Holding musste aufgrund einer Patronatserklärung für die deutsche Tochter eine Folgeinsolvenz anmelden.

Die internationalen Gesellschaften der BMZ-Gruppe sollen unberührt bleiben. Weitere Standorte betreibt das Unternehmen in den USA, in Frankreich, Polen, China und Japan. Dort laufe die Geschäftstätigkeit uneingeschränkt weiter, so eine Mitteilung. Mit weltweit über 2.300 Mitarbeitenden erzielte die Gruppe 2024 einen Umsatz von rund 440 Millionen Euro.

Der laufende Betrieb in Deutschland wird durch eine Brückenfinanzierung aus dem Gesellschafterkreis aufrechterhalten. Zu den Teilhabern gehört die Skion-Holding der Quandt-Erbin Susanne Klatten, die 2022 einen Anteil von 20 Prozent an der BMZ-Gruppe erworben hatte.

Die Berater im Überblick

Alexander Höpfner

Berater BMZ
act AC Tischendorf (Frankfurt): Dr. Sven Tischendorf, Dr. Alexander Höpfner (beide Geschäftsführer; beide Insolvenzrecht/Restrukturierung)

Sachwaltung
Brinkmann & Partner (Frankfurt): Dr. Markus Plathner (vorläufiger Sachwalter), Sebastian Netzel (beide Insolvenzrecht/Restrukturierung)

Markus Plathner

Berater Gesellschafter
Wellensiek (Heidelberg): Alfred Hagebusch (Federführung; Insolvenzrecht/Restrukturierung) – aus dem Markt bekannt

Berater Banken
Linklaters (Frankfurt): Dr. Sabine Vorwerk (Federführung), Tobias Klupsch; Associates: Dr. Johannes Gottwald, Dr. Daniel Zhou (alle Bank- und Finanzrecht/Restrukturierung) – aus dem Markt bekannt

Sabine Vorwerk

Hintergrund: Das Duo Tischendorf/Höpfner von act ist regelmäßig in operativen Rollen bei Unternehmen in Krisensituationen gefragt. Beim Einzelhändler Depot agierte Tischendorf 2024 in bewährter Arbeitsteilung als CRO (Chief Restructuring Officer), Höpfner, der auch bundesweit als Verwalter bestellt wird, als CIO (Chief Insolvency Officer).

Gerichtlich bestellter Sachwalter ist mit Plathner von Brinkmann & Co, ein weiterer bekannter Restrukturierer und oft bestellter Verwalter, der auch als Generalbevollmächtigter gesehen wird, etwa im Frühjahr 2025 im Eigenverwaltungsverfahren der Muldentalkliniken-Gruppe. Zusammen mit Partner Dr. Christoph Morgen fingiert Plathner derzeit zudem als Treuhänder der Gesellschaftsanteile der Webasto-Eigentümerfamilien.

Alfred Hagebusch

Gesellschaftern von BMZ steht nach JUVE-Informationen ein Wellensiek-Team um Senior-Partner Hagebusch zur Seite.

Nach Marktinformationen vertrauen die Kreditinstitute auf Linklaters-Partnerin Vorwerk. Soweit bekannt war das Team bereits vorinsolvenzlich mit Restrukturierungsbemühungen befasst und unterstützt nun die Banken bei der Wahrnehmung ihrer Gläubigerrechte. Vorwerk tritt regelmäßig auch schuldnerseitig auf und berät zu Distressed Deals, so etwa in diesem Februar aufseiten des US-Unternehmens Anew Climate beim Einstieg in Verträge des Biomethan-Versorgers Landwärme.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema