Juve Plus Lkw-Kartell

Daimler erreicht mit Gleiss Punktsieg zu Schadensersatz vorm EuGH

Nationale Gerichte dürfen Schadensersatz bei Follow-on-Schadensersatzklagen nur dann schätzen, wenn es praktisch unmöglich oder übermäßig schwierig ist, diesen anderweitig zu beziffern. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden (Az. C-312/21). Der Vorlagefall kam aus Spanien, aber das Urteil dürfte auch deutsche Verfahren betreffen.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Dem Urteil liegt ein Vorabentscheidungsersuch aus Spanien zugrunde. Zwei spanische Unternehmen hatten 2019 Daimler Trucks wegen seiner Beteiligung am Lkw-Kartell auf Schadensersatz verklagt. Das mit der Sache befasste Handelsgericht Valencia legte den Fall in Luxemburg vor, da es Zweifel an der Unionsrechtskonformität des nationalen Verfahrensrechts hatte.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema