Juve Plus Schlesinger-Affäre

Top-Arbeitsrechtler kämpfen um 200.000 Euro Jahresrente

Während die Untersuchung beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) noch läuft, macht der Zwischenbericht von Lutz Abel deutlich: Es schlägt nun die Stunde der Arbeitsrechtler. Steht der fristlos entlassenen Intendantin Patricia Schlesinger Ruhegeld zu, obwohl ihre Arbeitsverträge offenbar unwirksam waren? Darüber wird demnächst wohl vor Gericht gestritten.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Im Zentrum des RBB-Skandals stehen Schlesinger und der zurückgetretene Chefkontrolleur Wolf-Dieter Wolf. Es geht um mutmaßliche Vetternwirtschaft, beide weisen die Vorwürfe zurück. Die Generalstaatsanwaltschaft Berlin ermittelt gegen Schlesinger, ihren Ehemann und Wolf. Parallel und unabhängig davon hatte der Sender eine Untersuchung durch Lutz Abel angestoßen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema