Letzte im WP-Bunde

Deloitte gründet durch Zusammenschluss mit Raupach eigenen Rechtsberatungsarm

Nun hat auch Deloitte & Touche als letzte der vier großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften einen eigenen Rechtsberatungsarm. Dazu fusioniert sie rückwirkend zum Juni 2012, dem Beginn des neuen Geschäftsjahres, mit Raupach & Wollert-Elmendorff. Mit der Kanzlei kooperierte Deloitte schon seit 15 Jahren.

Teilen Sie unseren Beitrag
Andreas Karpenstein
Andreas Karpenstein

Der Schritt ist Teil einer globalen Strategie von Deloitte, Rechtsberatung ebenso wie ihre anderen Kernbereiche, darunter Steuern und Finanzberatung, als eigenen Service anzubieten.

Als Leiter des neuen Deloitte-Rechtsberatungszweigs fungiert gut informierten Kreisen aus der fusionierten Einheit zufolge Andreas Karpenstein. Er ist seit zehn Jahren Partner bei Raupach und leitete bislang deren Büro in Düsseldorf. Ein Management-Board, bestehend aus dem Hannoveraner Raupach-Partner Dr. Harald Stang und dem Stuttgarter Partner Dr. Peter Maser, unterstützt ihn.

Eine Kooperation zwischen Raupach und Deloitte besteht bereits seit 15 Jahren. Sie traten zum Beispiel in Pitches gemeinsam auf, waren aber bislang gesellschaftsrechtlich eigenständig. Schon im Frühjahr wurde JUVE bekannt, dass sie ihre Verbindung intensivieren wollen. Raupach soll vorerst unter dieser Firmierung weiterbestehen, wobei es als wahrscheinlich gilt, dass als Marke bei der Teilnahme an Ausschreibungen oder auch intern Deloitte Legal verwendet wird.

Abgesehen von der gesellschaftsrechlichen Trennung, die das Berufsrecht vorschreibt, wird sich dem Vernehmen nach die personelle Verquickung stark verändern: Bisher waren nur wenige Deloitte-Partner auch Gesellschafter bei Raupach. Nun werden alle Equity-Partner bei Raupach auch Partner bei Deloitte. Gut unterrichtete Quellen berichten zudem von einer Umbenennung der bisherigen Steuerabteilung in Tax und Legal. Der Rechtsberatungsarm soll dann die fünf Felder Corporate/M&A, Arbeitsrecht, Regulierte Branchen, Commercial und steuerliche Streitigkeiten anbieten.

Die WP-Gesellschaft Deloitte gehört zur Deloitte Touche Tohmatsu Limited, die 200.000 Mitarbeiter in mehr als 150 Ländern beschäftigt. Zu Raupach gehören neben dem Büro der Kanzlei in Düsseldorf auch die Standorte in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart. Alle Büros schließen sich Kanzleiangaben zufolge Deloitte an.

Zuletzt gab es allerdings auch einige Weggänge bekannter Partner bei Raupach. Zeitgleich mit dem Bekanntwerden der Integrationspläne verließen etwa zum April der Frankfurter Standortleiter Dr. Peter Homberg und der Münchner Standortleiter Dr. Martin Imbeck (mehr…) die Kanzlei. Zum August wechselte ebenfalls in München der Salary-Partner Dr. Tim Luthra zu Rittershaus (mehr…). Andersherum hatte die Kanzlei zuvor schon intern umgebaut. So war der Partner Dr. Dr. Boris Schilmar bereits zum Jahreswechsel mit seinem Team von Düsseldorf nach München gewechselt.

Die führenden Wirtschaftsprüfungsunternehmen zeigten sich zuletzt expansiv. Die drei anderen großen WP-Gesellschaften PricewaterhouseCoopers, KPMG sowie Ernst & Young vergrößerten ihre Rechtsberatungsabteilungen jeweils mit Quereinsteigern aus Kanzleien. Zudem gab der fünftgrößte deutsche Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO erst im Sommer die Gründung eines Rechtsberatungszweigs bekannt (mehr…). Einen ähnlichen Trend gibt es aber auch bei mittelständischen WP-Gesellschaften.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de