Als weitere Interessenten galten der japanische Nahrungsmittelkonzern Ajinomoto sowie der Finanzinvestor EQT. ADM setzte sich nicht nur im Bieterkampf um den Geschäftsbereich Wild Flavors durch, sondern erwarb auch die Tochtergesellschaft Wild Dairy Ingredients. ADM ist weltweit einer der größten Verarbeiter von Gertreiden und Ölsaaten. Mit den Zukäufen steigert der US-Konzern seinen Umsatz um 2,5 Milliarden US-Dollar.
Die Wild-Gruppe aus Heidelberg ist einer der weltweit größten Hersteller von natürlichen Zutaten für die Lebensmittelindustrie. Das Unternehmen erwirtschaftete 2012 mit rund 2.500 Mitarbeitern einen Umsatz von knapp 840 Millionen Euro. Wild Flavors gehörte zuletzt Hans-Peter Wild, dem Sohn des Firmengründers. Er holte vor vier Jahren KKR als strategischen Partner ins Boot, der seitdem mit 35 Prozent beteiligt war.
Berater Archer Daniels Midland
Skadden Arps Slate Meagher & Flom: Dr. Matthias Horbach (Frankfurt), Richard Witzel (Chicago; beide Federführung; Gesellschaftsrecht/M&A), Brian Duwe (Chicago; Gesellschaftsrecht/M&A); Ingrid Vandenborre (Brüssel), Ian John (New York; beide Kartellrecht), Sarah Ralph (Chicago; Steuerrecht) Dr. Johannes Frey (Steuerrecht), Dr. Ulrich Ziegler (beide Frankfurt; Arbeitsrecht); Associates: Martin Prokoph, Dr. Jörg Hanke, Jasmin Kocak (alle Frankfurt), Ralph Perez, Matthew Maltz (beide Chicago; alle Gesellschaftsrecht/M&A), Ann Cloots (Brüssel; Kartellrecht)
Inhouse Recht (Decatur, Illinois): Keine Nennungen
Berater KKR/Hans-Peter Wild
Freshfields Bruckhaus Deringer (Köln): Prof. Dr. Stephan Eilers (Federführung; Steuerrecht), Dr. Ludwig Leyendecker, Dr. Kai Hasselbach, Dr. Heiner Braun (Frankfurt; alle Gesellschaftsrecht/M&A), Dr. Adalbert Rödding (Steuerrecht), Dr. Uta Itzen (Kartellrecht; Düsseldorf); Associates: Johanna Linke, Dr. Martin Gisewski, Peter Simon, Dr. Martin Fröhlich, Stefan Bajohr, Xianbei Li, Maximilian Platzer (alle Gesellschaftsrecht/M&A), Dr. Holger Dann, Dr. Stefan Schmitz (beide Steuerrecht), Stephan Purps (Kartellrecht; Düsseldorf), Dr. Ulrich Sittard, Dr. Thomas Granetzny, Dr. Philipp Knoll (alle Arbeitsrecht)
Clifford Chance (Frankfurt): Christopher Kellett, Frederik Mühl (beide Private Equity) – aus dem Markt bekannt
Inhouse Recht (Eppelheim): Dr. Sebastian Kalb (General Counsel)
Berater Ajinomoto
Linklaters (Frankfurt): Stephan Oppenhoff, Dr. Sebastian Daub (Gesellschaftsrecht/M&A) – aus dem Markt bekannt
Berater EQT
Hengeler Mueller (München): Dr. Hans-Jörg Ziegenhain, Dr. Daniel Wiegand (beide Gesellschaftsrecht/M&A) – aus dem Markt bekannt
Hintergrund: KKR setzt bei seinen Investments auf verschiedene Kanzleien, Freshfields wird jedoch regelmäßig bei den größeren Transaktionen mit grenzüberschreitendem Bezug eingeschaltet. Bei der Beteiligung an Wild Flavors beriet die Kanzlei 2010 jedoch den Inhaber, der Private-Equity-Investor KKR wurde damals von Clifford Chance begleitet. Außerdem betreute Freshfields die Mandantin Wild Flavors in der Folge bei diversen Unternehmenskäufen, so etwa beim Kauf des Natur- und Mintaromengeschäft von A.M. Todd 2011 und eines Geschäftsbereichs des US-Saftherstellers Cargill 2012.
Der hier tätige Inhouse-Jurist Sebastian Kalb hatte die Rolle des General Counsel bei Wild Flavors im März dieses Jahres nur interimsmäßig übernommen. Zum April schloss sich der frühere Freshfields-Counsel der Kölner Kanzlei Loschelder als Partner an.
Ajinomoto vertraute bei seinen Deals in Vergangenheit immer wieder auf internationale Großkanzleien mit Präsenz in Asien. So war in Vergangenheit unter anderem Clifford Chance für das Unternehmen beim Kauf eines türkischen Nahrungsmittelherstellers tätig.