Juve Plus Erneuerbare Energien

Chatham, KPLN und GvW setzen Wasserstoffpark Friesland auf

Friesen Elektra, ein regionaler Energieerzeuger, hat die Mehrheit ihres Wasserstoffprojekts ‚Anker‘ an die dänische Fondsgesellschaft Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) verkauft. Mit der Produktionsanlage für Wasserstoff soll bis 2030 zunächst eine Elektrolysekapazität von 400 Megawatt entstehen. Zum Kaufpreis machen die Parteien keine Angaben.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Die auf 21 Hektar Fläche als ‚Wasserstoffpark Friesland‘ errichtete Anlage soll jährlich 80.000 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren. Die Anlage werde mit erneuerbarer Energie aus dem Stromnetz betrieben werden, so CIP in einer Mitteilung, unterstützt durch Offshore- und Onshore-Windkraft sowie Solarenergie. Abnehmer sollen vor allem die energieintensive Stahl- und Chemieindustrie sowie der Verkehrssektor sein.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema