Juve Plus Essener Energieunternehmen

Clifford-Mandantin Asterion macht das Rennen um Steag

Die spanische Beteiligungsgesellschaft Asterion Industrial Partners übernimmt den Essener Energieerzeuger Steag. Für ihren Einstieg in den deutschen Markt fließen 2,6 Milliarden Euro an die Kommunale Beteiligungsgesellschaft (KSBG). Diese besteht aus insgesamt sechs Ruhrgebietsstadtwerken, die die Steag von Evonik übernommen hatte. Der Deal soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.

Teilen Sie unseren Beitrag
In Duisburg-Walsum betreibt Steag noch einen Block des Steinkohlekraftwerks. Der kriselnde Konzern geht nun an einen spanischen Investor.

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Asterion will Steag als Ganzes zu einem nachhaltigen Energieversorger entwickeln. Geplant ist, den Geschäftsbereich Iqony durch Investitionen in grüne Technologien erheblich auszubauen. Seit Jahresbeginn ist das Unternehmen in einen schwarzen Bereich (Steinkohleverstromung, Steag Power) und einen grünen Bereich (regeneratives Wachstumsgeschäft, Iqony) aufgeteilt. 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.