Kickz ist ein 1993 gegründetes Unternehmen, das Basketball- und Streetwear-Produkte verkauft. Zalando hatte das Unternehmen 2017 übernommen, um sein Warenangebot zu erweitern und ins klassische Filialgeschäft einzusteigen. Da der Onlinehändler allerdings in den letzten zwei Jahren sein eigenes Sortiment um diese Produkte erweitern konnte, überschnitten sich die Angebote und Zalando entschied sich zum Verkauf von Kickz. Der Verkauf soll keine Auswirkungen auf den Onlineshop sowie die elf Filialen von Kickz haben.
Play Hard verkauft und produziert Sport- und Streetwear-Mode. Es ist eine Tochter von Crealize, einem 2015 in Essen gegründeten Unternehmensnetzwerk, das auf die Entwicklung und Unterstützung von Start-ups spezialisiert ist. Mit dem Erwerb von Play Hard gehören aktuell sieben Start-ups zu Crealize.
Berater Play Hard/Crealize
Schmidt von der Osten & Huber (Essen): Dr. Jochen Lehmann, Dr. Moritz Kraft (beide Federführung; beide Corporate/M&A), Dr. Notker Lützenrath (IP), Dr. Hans-Jörg Schulze (Immobilienrecht), Dr. Fabian Boensch, Dr. Hauke Hein (beide Arbeitsrecht)
BTU Treuhand (München): Peter Häussermann, Gregor Wenzel (beide Steuerrecht) – aus dem Markt bekannt
Berater Zalando
Inhouse Recht (Berlin): Ramona Bobbert (Head of Corporate Law), Nadin Michel (beide Federführung; Corporate), Dr. Michael Menz (General Counsel), Dr. Janis Baumert (Arbeitsrecht), Fabian Piltz (IP), Dr. Thomas Riedel (Steuern)
Hintergrund: Crealize hat seinen Sitz in Essen und setzt seit seiner Gründung 2015 auf die Lokalgröße Schmidt von der Osten & Huber. Die Kanzlei berät neben Crealize auch die anderen zum Netzwerk gehörenden Start-ups. Zuvor beriet Schmidt von der Osten bereits Jacob Fatih, einen der drei Crealize-Gründer, unter anderem etwa 2009 bei der Gründung des Fitnessunternehmens FitX.
Zalando arbeitete beim Kauf von Kickz im Jahr 2017 noch mit einem fast gänzlich anderen Team: Die Federführung hatte damals Ansgar Schönborn, der 2016 von der Axel Springer Rechtsabteilung zu dem Onlinehändler gewechselt war und dort beispielsweise auch das Investment in das Robotik-Unternehmen Magazino 2018 verhandelte. Im aktuellen Beraterstab von Zalando ist Senior Legal Counsel Nadin Michel die Einzige aus der Rechtsabteilung, die bereits unmittelbar beim Erwerb von Kickz mitwirkte.
Die mit ihr federführende Ramona Bobbert war 2018 von Air Berlin zu dem Modehändler gewechselt, wo sie derzeit nicht nur das Corporate-Legal-Team, sondern auch das sogenannte Emerging Business Legal Team leitet, das die Töchter und Neuinvestments betreut. General Counsel Menz wiederum brachte siebenjährige Erfahrung von Freshfields Bruckhaus Deringer mit, bevor er 2013 zu Zalando ging und dort schon den Börsengang mit vorbereitete.