Die in Grambach bei Graz beheimatete, international tätige VTU-Gruppe plant und optimiert Industrieprozesse und -anlagen, inbesondere in den Branchen Pharma, Biotechnologie, Chemie, Metallurgie sowie Erdöl und Erdgas. Das Unternehmen unterhält 20 Standorte in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Italien und Rumänien und beschäftigt mehr als 470 Mitarbeiter.
Alle Altgesellschafter, einschließlich der ebenfalls in Grambach angesiedelten BDI BioEnergy International, haben sich mit insgesamt 30 Prozent am Unternehmen rückbeteiligt. Die beiden Unternehmen arbeiten bei der Entwicklung und im Bau von Industrieanlagen zusammen.
DPE ist eine deutsche Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in München, die in mittelständische Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz investiert. Seit ihrer Gründung 2007 hat DPE drei Fonds mit einem Gesamtvolumen von 1,2 Milliarden Euro aufgelegt.
Als finanzierende Banken begleiteten die Landesbank Baden-Württemberg, die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich und UniCredit Bank Austria die Transaktion.
Berater DPE Deutsche Private Equity
Eisenberger & Herzog (Wien): Dr. Michael Strenitz (Federführung; Corporate), Dr. Marcus Benes (Finanzierung), Dr. Jana Eichmeyer (Arbeitsrecht), Dr. Helmut Liebel (IP/IT); Associates: Arndt Blaschka, Isolde Klinger, Matthias Eberle, Alexandra Acs, Evelin Herzog (alle Corporate), Stefan Jeitler (Immobilienwirtschaftsrecht), Jakob Kleinschuster, Christina Frisch (beide Arbeitsrecht; alle Rechtsanwaltsanwärter), Dr. Laurenz Liedermann, Karoline Hoffmann (Rechtsanwaltsanwärterin; beide Bank- und Finanzrecht), Alexander Brenneis (Öffentliches Recht), Dr. Thomas Schmitt (IP/IT; Rechtsanwaltsanwärter)
Ashurst (München): Dr. Bernd Egbers, Isabell Pöller (beide Federführung; beide Finanzierung), Dr. Martin Bünning (Steuerrecht; Frankfurt); Associates: Franziska Sauer (Finanzierung), Carina Park (Steuerrecht; Frankfurt)
Gütt Olk Feldhaus (München): Dr. Kilian Helmreich (Federführung; M&A/Private Equity), Thomas Becker (IP/IT); Associate: Isabelle Vrancken (M&A/Private Equity)
Altenburg (München): Andreas Ege; Associate: Henning Timm (beide Arbeitsrecht)
Gleiss Lutz (München): Petra Linsmeier; Associate: Tobias Klemm (beide Fusionskontrollrecht) – aus dem Markt bekannt
P+P Pöllath + Partners (München): Dr. Michael Best (Federführung), Gerald Herrmann (beide Steuerrecht)
Schindler (Wien): Dr. Clemens Schindler (Federführung; Bilanz-, Gesellschafts- und Steuerrecht), Martin Abram (Gesellschafts- und Finanzierungsrecht), Dr. Lars Gläser (Steuerrecht); Associates: Martina Gatterer (Steuerrecht), Katharina Schindler, Martin Lanner (beide Gesellschaftsrecht)
Arendt & Medernach (Luxemburg): Jan Neugebauer (Federführung; Steuerrecht), Alexander Olliges (Gesellschaftsrecht); Associates: Henner Heßlau (Steuerrecht), Maria Grosbusch (Gesellschaftsrecht)
Meyerlustenberger Lachenal (Zürich): Karin Oberlin (Corporate/M&A) – aus dem Markt bekannt
Allen & Overy (Bukarest): Victor Rusu (Corporate/M&A) – aus dem Markt bekannt
Berater Verkäufer
Scherbaum Seebacher (Graz): Dr. Helmut Schmidt; Associates: Florian Thelen, Leon Scheicher (alle Gesellschaftsrecht)
Schwarz Kallinger & Zwettler (Steyr): Prof. Dr. Reinhard Schwarz (Steuern) – aus dem Markt bekannt
Berater BDI
Griss & Partner (Graz): Dr. Christiane Loidl, Dr. Gunter Griss (beide Corporate/M&A)
Berater Banken
Clifford Chance (München): Thomas Weitkamp; Associates: Adela Hardmeyer, Lola Oni, Alexander Lang, Silvia Lengauer (alle Finanzierung)
Herbst Kinsky (Wien): Dr. Christoph Wildmoser (Bank- und Finanzrecht), Dr. Wolfgang Schwackhöfer (Gesellschaftsrecht); Associates: Philipp Baubin, Carl Walderdorf (beide Bank- und Finanzrecht)
Hintergrund: Gütt Olk Feldhaus berät DPE häufig bei Transaktionen, zuletzt etwa beim Verkauf der Elevion-Gruppe an CEZ a.s. Tschechien. Arbeitsrechtlich wurde die Kanzlei von Altenburg unterstützt, mit der sie reglemäßig bei Transaktionen der DPE zusammenarbeitet. Gleiss Lutz berät die DPE seit längerer Zeit im Kartellrecht, insbesondere in der Fusionskontrolle.
Ashurst ist ebenfalls regelmäßig für DPE tätig, bislang vor allem im Rahmen von Akquisitionsfinanzierungen, beispielsweise 2016 bei der Finanzierung der Übernahme des Autozulieferers Fischer Surface Technologies. Im Oktober 2017 begleitete Ashurst das Private-Equity-Unternehmen bei dem Erwerb der Euro-Druckservice GmbH erstmals auch auf Corporate-Seite.
Das Team um Eisenberger & Herzog-Partner Strenitz wurde erstmals von DPE mandatiert. Der Kontakt kam über eine Empfehlung zustande. Darüber hinaus ist ein Team um Partner Benes Seite an Seite mit Ashurst häufig bei Finanzierungstransaktionen mit Österreichbezug im Einsatz.
Insbesondere zur Steuerstruktur und Fragen der Umwandlung ist hinsichtlich österreichischen Rechts die Wiener Kanzlei Schindler mit einem Team um Namenspartner Clemens Schindler tätig. Die Kanzlei kam über Empfehlung von Pöllath, mit der sie häufig zusammenarbeitet, erstmals für DPE zum Zug.
Für Pöllath ist DPE eine regelmäßige Mandantin. Das gilt für Fondsstrukturierungen wie den DPE Deutschland III oder den 2013 geschlossenen Fonds DPE Deutschland II, in den Investoren 350 Millionen Euro steckten. In Transaktionen ist für steuerliche Themen immer wieder der Münchner Pöllath-Partner Michael Best eingebunden. Er war zuletzt auch beim Kauf von Fischer Surface Technologies mit von der Partie.
Die Mandatierung von Arendt & Medernach kam ebenfalls aufgrund der langjährigen Beziehung mit DPE bzw. Pöllath zustande.
Die Grazer Kanzlei Scherbaum Seebacher ist eine der führenden Einheiten in der Steiermark und hat die Verkäufer mit Ausnahme der BDI vertreten. Die VTU-Gruppe gehört zu den langjährigen Mandanten und wird von der Kanzlei insbesondere bei Umgründungen beraten. Auch bei Akquisitionen stand Scherbaum Seebacher dem Unternehmen bereits zur Seite, beispielsweise im Fall der Penta Process aus Kärnten oder Proionic aus der Steiermark.
Die Grazer Griss-Partnerin Loidl und Namenspartner Griss beraten die Investorin BDI, der sie bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten zur Seite stehen. Gunter Griss hat schon den Management-Buy-out der BDI aus der Vogel und Noot-Gruppe 1996 begleitet. Griss und Loidl waren auch 2006 als Issuer’s Counsel in Zusammenhang mit dem IPO der BDI an der Frankfurter Börse tätig und begleiten die BDI ständig in all ihren Rechtsbelangen.
Clifford Chance-Partner Weitkamp ist bei DPE-Transaktionen häufig für die kreditgebenden Banken am Start. Der Kontakt kam dieses mal über die UniCredit zustande. Mit Herbst Kinksy arbeitet Clifford regelmäßig bei Transaktionen mit Österreichbezug zusammen.
Als Wirtschaftsprüfer und Steuerbarater wurde verkäuferseitig dem Vernehmen nach Prof. Schwarz von Schwarz, Kallinger & Zwettler beauftragt.