Modehandel

Tempus gelingt mit K&L Gates Einstieg und Refinanzierung bei Basler Fashion Group

Autor/en
  • JUVE

Das Private-Equity-Haus Tempus Capital hat über einen Fonds den Modehändler Basler übernommen. Verkäufer waren diverse vom Basler-Management gehaltene Beteiligungsgesellschaften. Die Transaktion fand im Rahmen einer sogenannten doppelnützigen Treuhand statt.

Teilen Sie unseren Beitrag

Ursprünglich hatten ein Bankenkonsortium unter Führung der Commerzbank und der damalige Eigentümer Triton 2013 vereinbart, die Finanzierung für Basler zu restrukturieren. Diese Kreditverbindlichkeiten in Höhe von 80 Millionen Euro wurden nun von Tempus übernommen. Die Anteile an Basler selbst erwarb der Investor aus einer doppelseitigen Treuhand, in welche zuvor Anteile auf Betreiben der Banken eingebracht worden waren. Zudem stellte Alteri, ein von Apollo gesteuertes Joint Venture zur Fremd- und Eigenkapitalbeschaffung, ein Betriebsmitteldarlehen zur Verfügung.

Die inhabergeführte Beteiligungsgesellschaft Tempus investiert vor allem in mittelständische Unternehmen und begleitet diese in Phasen der strategischen Neuausrichtung. So hatte sich der Investor vor wenigen Tagen um einen Einstieg bei dem im Schieflage geratenen Freizeitgerätehersteller Kettler bemüht. Der Kettcar-Hersteller stellte jedoch einen Insolvenzantrag.

Das Bekleidungsunternehmen Basler verfügt nach eigenen Angaben über 160 eigene Ladengeschäfte und ist als Marke in 60 Ländern vertreten. Laut den zuletzt veröffentlichten Wirtschaftskennzahlen erwirtschaftete das Unternehmen 2010 einen Umsatz von 175 Millionen Euro.

Berater Tempus Capital
K&L Gates (Frankfurt): Dr. Matthias Grund (Finance), Andreas Füchsel (Private Equity; beide Federführung), Dr. Bastian Bongertz, Rainer Schmitt, Karsten Seidel, Volker Gattringer, Felix Greuner.  Kristina Baurschmidt (beide Berlin), Caroline Ledoux (Paris), Jonathan Lawrence (London); Associates: Dominik Pauly, Jan Göppert, Anne Thümmel, Martina Weisheit (alle Frankfurt)

Berater Alteri / Apollo Global Management
Noerr (Frankfurt): Prof. Dr. Christian Pleister (Berlin), Dr. Nikolai Warneke (beide Federführung), Sebastian Bock, Dr. Nadejda Kysel, Doreen Pape (alle Finance), Eva Weidlich-Flatten (IP)

Berater Triton
Ashurst (München): Sebastian Schoon, Karsten Raupach

Berater Basler
Dentons (Berlin): Andreas Ziegenhagen (Federführung), Dr. Bernd Schumann, Michael Seppelt; Associates: Dr. Jan Seelinger, Judith Specht (alle Restrukturierung)

Berater Basler Management
Heymann (Frankfurt): Dr. Henning Bloss, Sebastian Schrag (beide Restrukturierung)

Berater Banken
Linklaters (Frankfurt): Kolja von Bismarck (Restrukturierung), Eva Reudelhuber (Finance)

Hintergrund: Tempus hat bereits in der Vergangenheit mit K&L Gates zusammengearbeitet, insbesondere im Zusammenhang mit Finanzierungsthemen. Bei früheren Investitionen, etwa beim Einstieg beim seinerzeit insolventen Motorradzubehörhersteller Polo, wie auch im Bieterverfahren um den Bekleidungshersteller Mustang, vertraute Tempus auf ein Team der Dentons-Vorgängerkanzlei Salans. Damals leitete Ziegenhagen das Team aufseiten des Investors, hier zeichnete er für die Begleitung von Basler verantwortlich. Bei dem Angebot für den Kettcar-Produzenten Kettler vertraute der Investor dagegen auf Görg.

Ziegenhagen hat in Vergangenheit mehrfach Deals durch Treuhandschaften begleitet, so etwa den Verkauf der Eisengießerei GIenanth an die DBAG. Dieses Konstrukt hat sich insbesondere bei der außergerichtlichen Sanierung und dem anstehenden Verkauf von in Schwierigkeiten geratenen Unternehmen bewährt. Die hier involvierte Basler Fashion setzte im Gesellschaftsrecht in der Vergangenheit auch häufig auf die Frankfurter Kanzlei Heymann. Deren Anwälten berieten diesmal das Management des Modehändlers.

Das Linklaters-Team um von Bismarck und Reudelhuber hatte die Commerzbank bereits 2013 bei der Restrukturierung von Basler beraten, damals zeigten sich auch Ashurst an der Seite von Trition. Es dürfte eines der letzten Mandate für die bekannte Finance-Partnerin Reudelhuber unter Linklaters-Flagge sein. Wie vergangene Woche bekannte wurde, wechselt die langjährige Frankfurter Partnerin in Kürze zu Gleiss Lutz.

Artikel teilen

Lesen sie mehr zum Thema

Deals Kettcar-Hersteller

Kettler beantragt mit Aderhold Insolvenz in Eigenverwaltung

Deals Aus der Insolvenz

Paragon/Tempus erwerben mit Salans Polo

Deals Finanzinvestor steigt bei Mustang ein

Heymann berät A-Capital

Deals Modefirma

Linklaters begleitet Banken bei Restrukturierung von Basler

Markt und Management Frankfurt

Gleiss holt bekannte Finanzierungspartnerin von Linklaters