Zudem hat CEO Wolfgang Büchele sein Amt mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Als Nachfolger kommt Aldo Belloni aus dem Ruhestand zurück, er war früher bereits Linde-Vorstandsmitglied.
Die ersten Fusionsgespräche und vor allem deren Scheitern hatten bei Linde intern für Aufruhr gesorgt und personelle Konsequenzen nach sich gezogen. Finanzchef Georg Denoke verließ das Unternehmen und CEO Wolfgang Büchele kündigte damals seinen Rücktritt für kommendes Frühjahr an.
Auch General Counsel Solms Wittig nahm nach dem Abbruch der Gespräche überraschend seinen Hut. Er verließ das Unternehmen Mitte September. Damals schon gab es Gerüchte, der Linde-Aufsichtsratsvorsitzende Wolfgang Reitzle wolle die Gespräche nach Denokes Weggang wieder aufnehmen. Aus Linde und Praxair würde zusammen der Marktführer in Sachen Industriegase entstehen, der mit 56 Milliarden Euro bewertet wird.
Uneinigkeit bestand Insidern zufolge bei der Frage des Sitzes der Konzernzentrale (Linde sitzt in München, Praxair in Danbury, Connecticut) und bei der Verteilung von Personal und Posten. Linde hat in der Zwischenzeit ein umfangreiches Sparpaket beschlossen, mit dem von 2019 an jährlich 370 Millionen Euro eingespart werden sollen.
Perella Weinberg agiert zusammen mit Morgan Stanley als Finanzberater der Linde AG.
Berater Praxair
Sullivan & Cromwell: Dr. Carsten Berrar (Frankfurt), Keith Pagnani, Krishna Veeraraghavan (beide New York; alle M&A) – aus dem Markt bekannt
Berater Linde
Hengeler Mueller: Dr. Maximilian Schiessl (Düsseldorf), Prof. Dr. Jochen Vetter (München; beide Corporate/M&A), Dr. Reinhold Ernst (Kapitalmarktrecht; Düsseldorf), Dr. Matthias Scheifele (Steuern; Frankfurt), Dr. Hans-Jörg Niemeyer (Kartellrecht; Brüssel), Dr. Simon Link (Corporate; München), Dr. Dirk Uwer (Öffentliches Recht; Düsseldorf); Associates: Dr. Matthias Cloppenburg (Corporate), Dr. Philipp Esser, Dr. Daniel Engel, Dr. Marc Wetzig (alle Düsseldorf), Dr. Daniel Illhardt, Dr. Lisa Kopp (beide München; alle M&A), Laura Stoicescu (Kartellrecht; Brüssel)
Cravath Swaine & Moore: Richard Hall (Corporate/M&A) – aus dem Markt bekannt
Linklaters: Thomas McGrath (New York), Bernd Meyring (Brüssel; beide Kartellrecht) – aus dem Markt bekannt
Inhouse Recht (München): Dr. Christoph Hammerl (General Counsel) – aus dem Markt bekannt
Berater Perella Weinberg
Gleiss Lutz (Stuttgart): Dr. Christian Cascante, Dr. Jochen Tyrolt (beide Federführung; beide Gesellschaftsrecht/M&A)
Hintergrund: Die Kanzleien haben dem Vernehmen nach bereits die ersten Fusionsgespräche begleitet. Dass Sullivan auf Praxair-Seite berät, ist nicht überraschend. Die Kanzlei ist schon seit vielen Jahren für Praxair tätig.
Auch die Mandatierung von Hengeler und Schiessl ist naheliegend. Linde hat in der Vergangenheit bereits mit Hengeler zusammengearbeitet. Schiessl ist häufig an großen öffentlichen Übernahmen beteiligt.
Die Wiederaufnahme der Gespräche findet auch vor dem Hintergrund des Führungswechsels in der Rechtsabteilung statt. Momentan leitet Christoph Hammerl nach dem Ausscheiden Wittigs die Abteilung kommissarisch. Er war bereits 2012 für mehrere Monate Leiter der Rechtsabteilung, bevor Wittig von Siemens zu Linde kam.
Aktualisierung vom 30.05.2017