Bestandteil der Transaktion sind auch die Tochtergesellschaft der ISE Hainichen GmbH und mehrere Auslandsbeteiligungen. Neben Nordwind Capital waren nach Angaben von Insolvenzverwalter Christoph Seagon eine Reihe weiterer Wettbewerber an einer Übernahme der beiden Automobilzulieferer interessiert. Aus dem Markt bekannt wurden der an der Londoner Böre notierte Automobilzulieferer Wagon sowie Tower Automotive, eine Tochter des Investors Cerberus.
Berater Nordwind
White & Case (Düsseldorf): Dr. Alexander Reuter (Federführung), Dr.
Christian Jostes (beide Corporate/M&A), Dr. Martin Munz
(Outsourcing/Vertriebsrecht), Dr. Holger Meyer (Arbeitsrecht; beide Hamburg), Florian Gantenberg (Insolvenzrecht); Associates: Marco Buschmann, Britta Hiltenkamp, Simon Pawlitz, Dr. Sorika Pluskat (alle Corporate/M&A), Markus Janko (Arbeitsrecht), Markus Mette (Gewerblicher Rechtsschutz; beide Hamburg)
Insolvenzverwalter
Wellensiek Rechtsanwälte (Heidelberg): Christopher Seagon
Berater Insolvenzverwalter
Gleiss Lutz (München): Dr. Ralf Morshäuser (Federführung, M&A/Corporate), Dr. Frank Merten (Arbeitsrecht); Associate: Dr. Tobias Falkner (M&A) – aus dem Markt bekannt
Berater Wagon
Allen & Overy (Frankfurt): Dr. Hartmut Krause – aus dem Markt bekannt
Berater Tower Automotive
Freshfields Bruckhaus Deringer (Köln): Dr. Franz Aleth, Dr. Kai Hasselbach, Dr. Elmar Schnitker, Dr. Adalbert Rödding, Dr. Juliane Hilf; Associates: Daniel Schmedding, Nils Hoffmann, Dr. Wolf Harlfinger, Christoph Kämper, Lars Göhmann, Frederic Mirza Khanian, Kristina Stoer, Alexandra Reimann, Matthias Schleifenbaum – aus dem Markt bekannt
White & Case war, soweit bekannt, erstmals für Nordwind tätig. Im Bieterverfahren um die Evonik-Tochter Rüttgers, bei dem die Beteiligungsgesellschaft unterlag, hatte zuletzt CMS Hasche Sigle beraten. Aber auch Milbank Tweed Hadley & McCloy und Hengeler Mueller waren schon für Nordwind tätig, zum Beispiel beim Kauf von Cosmos oder den Schwäbischen Hüttenwerken.
Der Kontakt zwischen Gleiss und Wellensiek besteht schon länger. So berieten die beiden Kanzleien den insolventen Autozulieferer Peguform etwa gemeinsam bei dessen Übernahme durch den US-Investor Cerberus.