In drei Finanzierungsrunden hat N26 mittlerweile rund 174 Millionen Euro Eigenkapital von unterschiedlichen Gesellschaftern erhalten. Bereits im Boot sind neben Springer Plug and Play das Zalando-Management, Horizon Ventures, Valar Ventures, Earlybird sowie Hedosophia. Wegen der hohen Bewertung der bestehenden Gesellschafteranteile verändert sich mit den 130 Millionen Euro Neukapital die Gesellschafterstruktur nicht grundlegend. So bleiben etwa die Allianz X-Anteile im einstelligen Prozentbereich.
N26 will nun das globale Wachstum seines Bankdienstes fördern, der seit seinem Start im Januar 2015 bereits 850.000 Kunden gewann. Damit gehört N26 zu den am schnellsten wachsenden europäischen Banken. Das Berliner Unternehmens, das ein tägliches Transaktionsvolumen von neun Milliarden Euro abwickelt, will bis 2020 rund fünf Millionen Kunden gewonnen haben.
Berater Allianz X
Gütt Olk Feldhaus (München): Dr. Heiner Feldhaus (Federführung; Corporate/M&A), Thomas Becker (IP/IT); Associates: Adrian von Prittwitz, Isabelle Vrancken, Christine Schneemann (alle Corporate/M&A)
Schweibert Leßmann & Partner (Frankfurt): Dr. Rüdiger Hopfe (Arbeitsrecht)
Inhouse Recht (München): Dr. Philipp Scheuermann
Berater Tencent
Hengeler Mueller (München): Dr. Emanuel Strehle (Federführung; M&A), Dr. Christian Schmies (Bank- und Kapitalmarktrecht; Frankfurt), Dr. Vera Jungkind (Datenschutz; Düsseldorf), Dr. Christian Hoefs (Arbeitsrecht; Frankfurt), Patrick Wilkening (IP/IT); Associates: Dr. Aris Marinello, Dr. Daniel Illhardt (beide M&A), Dr. Michael Born (Bank- und Kapitalmarktrecht), Dr. Matthias Rothkopf (IP/IT; beide Frankfurt), Dr. Deniz Tschammler (Datenschutz; Düsseldorf), Anne Broll (Arbeitsrecht; Frankfurt)
Davis Polk & Wardwell (Menlo Park): Abhishek Kolay
Berater Greyhound Capital
Schnittker Möllmann Partners (Berlin): Dr. Peter Möllmann, Dr. Ansgar Frank (beide M&A/Venture Capital) – aus dem Markt bekannt
Berater N26
Inhouse Recht (Berlin): Dr. Robert Kilian (Federführung; General Counsel), Anke Ulrich (Regulatory), Friederike Günther (beide Senior Legal Counsel; Datenschutz), Enis Arkat, Benedict Behrendt, Lea Ossmann-Magiera (alle Legal Advisor)
Osborne Clarke (Berlin): Nicolas Gabrysch (Köln/Berlin); Associates: Till-Manuell Saur, Sophie Hoffmann (alle M&A/Venture Capital)
Berater Horizons Ventures
Hyazinth (Berlin): Dr. Timm Theilmann, Dr. Zhuo-Ning Su, Christine Chan (alle Corporate/Venture Capital)
Berater Axel Springer Plug and Play
Vogel Heerma Waitz (Berlin): Dr. Clemens Waitz (Federführung); Associates: Claas Hohlweger, Linus Korherr (alle Venture Capital)
Berater Earlybird
Raue (Berlin): Prof. Dr. Andreas Nelle (Venture Capital)
Berater Valar Ventures
Taylor Wessing (Frankfurt): Dr. Volker Baas (Federführung); Associate: Till Christopher Otto (beide Banking & Finance)
Gunderson Dettmer (Silicon Valley): Nick Harley, Daniel Green
Hintergrund: N26 setzte wie schon in den vorangegangenen Finanzierungsrunden auf Osborne Clarke. Allerdings wechselte das Mandat, das zuvor beim ehemaligen Osborne Clarke-Associate Christian Musfeldt lag, in die Hände des Partners Gabrysch. Musfeldt ist inzwischen in eigener Kanzlei in Berlin tätig. Während Gabrysch mit seinem Team die Verhandlungen begleitete, lag die Federführung der Transaktion in den Händen des N26-Inhouseteams um General Counsel Kilian. Die mittlerweile breit aufgestellte Inhouseabteilung von N26 erstellte die Due Diligence und führte unter anderem auch die Investor Relations.
Gütt Olk Feldhaus berät die Allianz laufend bei verschiedenen Venture-Capital-Transaktionen. Hengeler, die auf Tencent-Seite beriet, profitierte bei der Mandatierung von den Kontakten ihrer Partnerkanzlei Davis Polk & Wardwell. Sie stellte den Kontakt zum Hengeler-Partner Strehle her.
Der Berliner Hyazinth-Partner Theilmann kam dem Vernehmen nach über Hengeler Mueller ins Mandat der Investmentgesellschaft, die dem chinesischen Milliardär Li Ka-Shing gehört. Hengeler hatte Horizons Ventures 2016 beim Einstieg in N26 beraten.
Schnittker Möllmann-Namenspartner Möllmann kam auf Empfehlung des ehemaligen Rocket Internet-Geschäftsführers Uwe Horstmann ins Mandat des Londoner Investors Greyhound.
Horstmann ist mittlerweile Partner bei Project A, einem Berliner Venture-Capital-Fonds und Dienstleister. Dort ist auch Dr. Anton Waitz Partner, der Bruder von Dr. Clemens Waitz, Mitbegründer von Vogel Heerma Waitz. Sie berieten Axel Springer Plug and Play. Die Beziehung zu Springer Plug and Play ist gewachsen: Über 50 Transaktionen begleitete die Kanzlei für die Venture-Capital-Gesellschaft, die auch in Project A investiert ist.
Die Transaktion wurde von Dr. Hagen Hasselbrink von Taylor Wessing notariell beurkundet. (Martin Ströder)