Stahlindustrie

Aperam kauft mit Simmons ehemalige Thyssen-Tochter VDM

Der Luxemburgische Stahlkonzern Aperam übernimmt die VDM Metals für 438 Millionen Euro. Verkäufer ist der Finanzinvestor Lindsay Goldberg, der VDM erst 2015 von ThyssenKrupp übernahm. Die Transaktion bedarf noch der Zustimmung der Kartellbehörden.

Teilen Sie unseren Beitrag
Christian Bornhorst
Christian Bornhorst

VDM Metals mit Sitz im nordrhein-westfälischen Werdohl produziert mit 2.000 Mitarbeitern unter anderem Nickellegierungen, Zirkonium und Kobalt und gehörte bis zum Verkauf an Lindsay Goldberg zur Edelstahlsparte von Thyssenkrupp. Aperam hatte bereits bei der Übernahme vor drei Jahren ein Kaufinteresse bekundet, unterlag jedoch im Bieterverfahren gegen Lindsay Goldberg.

Nun kommt Aperam zum Zug und zahlt, nach Abzug der Schulden, rund 438 Millionen Euro für VDM. Inklusive Schulden wird der Unternehmenswert auf 596 Millionen Euro beziffert. Erst im vergangenen Dezember hatte VDM eine Kreditlinie über 150 Millionen Euro erhalten, die von einem Bankenkonsortium bestehend aus Deutsche Bank, Unicredit, HSBC, Landesbank Baden-Württemberg und Landesbank Hessen-Thüringen bereit gestellt worden war. Dazu kamen eine Factoring-Linie von der Postbank und ein langfristiges Darlehen von der IKB.

Fred Wendt
Fred Wendt

Die jetzige Transaktion begleiteten auf der Bankenseite HSBC für Aperam und Morgan Stanley für Lindsay Goldberg.

Aperam erzielte 2017 mit 9.600 Mitarbeitern weltweit einen Umsatz von 4,1 Milliarden Euro.

Berater Aperam
Simmons & Simmons (Düsseldorf): Dr. Christian Bornhorst (Federführung), Dr. Michael Bormann (beide M&A), Dr. Stefan Schramm (Finanzierung; Frankfurt), Louis-Maël Cogis (M&A/Kapitalmarktrecht; Luxemburg), Koen Platteau, Dr. Robert Hardy (beide Kartellrecht; beide Brüssel), Marc Urlichs (M&A), Alexander Greth (Arbeitsrecht); Associates: Matthias von Holten, Dr. Anja Schlichting, Sören Scheibel, Yannick Sternotte (alle M&A), Cathrine Foldberg Møller, Leonor Rijpma (beide M&A/Kapitalmarktrecht; beide Luxemburg), Mathieu Vancaillie (Kartellrecht; beide Brüssel), Patrick Kominiak, Claire le Touzé, Jennifer Heng (beide Paris; alle Arbeitsrecht), Leonie Müller (Finanzierung), Lennart Dahmen (Aufsichtsrecht; beide Frankfurt), Philipp Schröler (Prozessführung), Julian Hiereth (Immobilienrecht; München), Claudia Feller, Janine Manke (beide IP; beide München)
Inhouse Recht (Paris): Noémie du Rivau (General Counsel) – aus dem Markt bekannt

Berater Lindsay Goldberg 
Gleiss Lutz (Hamburg): Dr. Fred Wendt, Dr. Urszula Nartowska (beide Federführung; Gesellschaftsrecht/M&A), Dr. Stefan Lingemann (Arbeitsrecht; Berlin/Hamburg), Dr. Jacob von Andreae (Öffentliches Recht; Düsseldorf), Dr. Johann Wagner (Steuerrecht), Iris Benedikt-Buckenleib (Kartellrecht; München), Dr. Marc Ruttloff (Öffentliches Recht; Stuttgart); Associates: Christian Zimmermann, Marianne Milovanov, Dr. Jonas Rybarz (alle Gesellschaftsrecht/M&A; Berlin), Dr. Jan-Alexander Lange (Finance; Frankfurt), Josefine Chakrabarti (Arbeitsrecht), Dr. Daniel Görlich, Dr. Lars Kindler (beide Öffentliches Recht; alle Berlin), Kathrin Haag (Kartellrecht; München), Kevin Grimmeiß (Öffentliches Recht; Düsseldorf), Dr. Matthias Schilde (IP; Berlin)
Cravath Swaine & Moore (New York): Thomas Dunn – aus dem Markt bekannt

Hintergrund: Als Aperam 2015 für VDM ins Bieterrennen gezogen war, hatte sie auf DLA Piper gesetzt. Nun mandatierte sie ein Simmons-Team aus Düsseldorf und Brüssel. Bislang war die Kanzlei in Transaktionen noch nicht an der Seite des Unternehmens zu sehen gewesen.

Der Hamburger Gleiss-Partner Wendt dagegen beriet Lindsay Goldberg Vogel bereits in der Vergangenheit bei Deals. So auch beim Kauf der VDM Metals-Gruppe von Thyssenkrupp. Eine der prominentesten Transaktionen, bei denen Wendt den Investor begleitete, war die Milliarden-Übernahme von Klöckner & Co. 2005. Und auch als Lindsay Goldberg 2016 den Verpackungshersteller Schur Flexibles Group kaufte, war Wendt von der Partie.

Ebenso setzt Lindsay Goldberg mit Cravath auf einen Vertrauten Berater: Die Kanzlei war unter anderem auch 2015 beim VDM-Kauf für Lindsay Goldberg tätig.

Artikel teilen

Lesen sie mehr zum Thema

Österreich Deals Eingepackt

Lindsay Goldberg kauft Schur Flexibles mit Schönherr und Gleiss Lutz

Deals ThyssenKrupp-Sparte

Lindsay Goldberg macht mit Gleiss Lutz Rennen um VDM Metals

Deals

LGB WestLB/HSH Nordbank/KlöCo