Hinter Joma steckt der französische Ölmanager Maurice Dijols, der jahrzehntelang für das Ölbohrunternehmen Schlumberger tätig war. Allerdings hatte es tagelang ein Verwirrspiel um Joma gegeben und auch jetzt ist nicht ganz klar, wer genau hinter der Gesellschaft steht. Das hat die Finanzbehörden in Deutschland und Österreich auf den Plan gerufen.
Joma sicherte sich angeblich zunächst mittels einer Call-Option die Kontrolle über zypriotische Zwischengesellschaften des indirekten Catoil-Eigners Walter Höft. JUVE-Informationen zufolge wird der Hamburger Steuerberater Höft keine rechtlichen Schritte gegen den Transfer der Anteile einleiten. Er besaß bisher mit 50,25 Prozent die Mehrheit an der Cat-Holding und sitzt im Aufsichtsrat von Catoil.
Laut Presseberichten will Joma auch die übrigen Anteile, die Catoil-Vorstand Anna Brinkman über die zyprische AB PCO und Cat GmbH Consultancy Agency Trade & Co besitzt. Sie ist inklusive ihrer 11 Prozent an direkten Catoil-Aktien größte Aktionärin der Firma, die im Frankfurter Kleinwerteindex SDax notiert ist. 41 Prozent befinden sich im Streubesitz.
Joma soll bei Gericht in Nikosia auf Zypern Klage auf Auflösung der Cat GmbH Consultancy eingereicht haben. Catoil zufolge hat auch die AB PCO einen Antrag auf Auflösung der Cat GmbH gestellt. Demnach befindet sich die Gesellschaft in Auflösung.
Catoil bohrt für große Konzerne wie Lukoil und Rosneft in Russland sowie Kasachstan nach Öl und setzte im vergangenen Geschäftsjahr rund 430 Millionen Euro um.
Berater Joma
Hengeler Mueller: Dr. Maximilian Schiessl, Dr. Bernd Wirbel (beide Corporate/M&A), Dr. Reinhold Ernst (Kapitalmarktrecht) (alle Düsseldorf), Dr. Christian Schmies; Associates: Dr. Marco Brand (beide Aufsichtsrecht, beide Frankfurt), Dr. Dennis Schlottmann (Corporate/M&A, Düsseldorf),
Wolf Theiss (Wien): Dr. Richard Wolf – aus dem Markt bekannt
Andreas Neocleous & Co LLC (Zypern)
Berater Catoil
Freshfields Bruckhaus Deringer: Prof. Dr. Christoph Seibt (Hamburg), Dr. Thomas Zottl, Dr. Stephan Pachinger; Associates: Dr. Ludwig Hartenau (alle Wien), Jörg-Peter Kraack (Hamburg; alle Gesellschafts-/Kapitalmarktrecht)
Berater Walter Höft
L2C Luecke & Partner (Hamburg): Carsten Grau (Corporate) – aus dem Markt bekannt
Berater Aufsichtsrat Catoil
Taylor Wessing (Frankfurt): Lars-Gerrit Lüßmann, Christoph Vaupel (beide Corporate Capital Markets) – aus dem Markt bekannt
Hintergrund: Freshfields und Catoil verbindet eine langjährige Mandatsbeziehung in Deutschland sowie in Österreich. Die Kanzlei begleitete das Unternehmen bereits bei seinem Gang an die Frankfurter Börse sowie bei diversen M&A- und Kapitalmarkttransaktionen, etwa eine Aktienplatzierung durch den Großaktionär Cat-Holding im Januar.
Nach JUVE-Informationen lässt sich der Aufsichtsrat inzwischen gesondert beraten. Vorsitzender des Catoil-Aufsichtsrats ist seit 2006 der bekannte Hamburger Rechtsanwalt Dr. Gerhard Strate. Er begleitete auch den Börsengang des Unternehmens.
Höft ist Gründungsgesellschafter der 2C-Gruppe, zu der auch die Hamburger Kanzlei L2C gehört. Diese hat er hier in seiner Eigenschaft als Aufsichtsrat der Catoil mandatiert. Er begleitete unter anderem die Börsengänge des Automatenherstellers Höft & Wessel, des Hamburger Solarunternehmens Conergy und auch von Catoil.
Zuletzt ist Höft in die Schlagzeilen gekommen, weil er mit seiner Finanzfirma DWH um Steuererstattungen bei Cum-Ex-Transaktionen stritt. Der Fall sorgte für Aufsehen, weil kürzlich der Bundesfinanzhof in diesem Fall erstmals grundsätzlich zu Cum-Ex-Transaktionen entschieden hatte. Höft unterlag, für den Prozess hatte er Flick Gocke Schaumburg mandatiert.
Artikel aktualisiert am 26.11.2014.