Osborne Clarke
Stand: 05.09.2022Köln, Hamburg, Berlin, München
Bewertung
Digitale Transformation wird in der Arbeitsrechtspraxis von OC nicht erst seit Corona großgeschrieben. Entspr. erfahren war das Team bereits, als (grenzüberschr.) Reorganisationsprojekte Konjunktur bekamen. Aktuell berät es mehrere Unternehmen zu Projekten rund um die neue, digitale Arbeitswelt, bei denen von mitbestimmungspflichtigen IT-Outsourcings bis Entsendethemen die ganze Klaviatur des Arbeitsrechts bespielt wird. Daneben stehen auch klass. Restrukturierungen im Fokus, inkl. Betriebsstilllegungen u. Stellenabbau. Zu den Vorreitern zählt die Praxis in Sachen Legal Tech. Als eine der wenigen im Markt hat OC bereits Tools entwickelt (zum Bsp. im Zshg. mit Scheinselbstständigkeit), die sie nicht nur unterstützend im Mandat einsetzt, sondern Mandanten als fertiges Produkt anbietet.
Stärken
Enge Einbindung in Gesamtkanzlei, Beratung zu digitaler Transformation u. Fremdpersonaleinsatz.
Oft empfohlen
Team
6 Partner, 4 Counsel, 15 Associates
Schwerpunkte
Häufig mittelständ. Klientel, aber auch internat. Gesellschaften mit Präsenz in Deutschland. Sehr erfahren bei Umstrukturierungen u. in der Beratung zu AÜ, stark an der Schnittstelle zu IT u. Datenschutz. Branchenschwerpunkt: Personaldienstleister.
Mandate
Bruker-Gruppe Dtl. u.a. zu Vergütung u. Standortschließung; HCL u.a. zu Fremdpersonaleinsatz; VfB Stuttgart bei Trennung von GF für Tochtergesellschaften (LG Stuttgart); Cruise zu div. BV, u.a. zu neuem Vergütungssystem; Immocation zu Compliance-Strategie bzgl. freier Mitarbeiter; Wipro Business Service im Zshg. mit Bildung Konzern-BR; Diageo regelm. in 9 europ. Ländern; lfd. Allegis Group, GitLab, Sodexo, Veritas, Claas.