Hausfeld

Stand: 05.09.2022

Düsseldorf, Berlin

Bewertung

Die Praxis steht inzw. wie kaum eine andere für das Vorgehen gg. Kartellverstöße an der Seite von Schadensersatzklägern u. Beschwerdeführern. Dabei verschiebt sich der Fokus immer deutlicher in Richtung Zukunftsthemen wie Marktmacht in der Digitalwirtschaft. Hier fällt Hausfeld als Pionierin besonders auf. U.a. hat das Bundeskartellamt zuletzt ein ww. beachtetes Verfahren gg. Apple im Zshg. mit dessen sog. ‚App Tracking Transparency Framework’ eingeleitet – maßgebl. auf Basis einer Beschwerde großer Werbeverbände, die Hausfeld vertritt. Dies ist v.a. ein Erfolg Höppners, der für diese Art von Verfahren steht u. auch gg. Amazon u. Google für div. Beschwerdeführer im Einsatz ist. Seine Ernennung zum Eq.-Partner unterstreicht die Praxisentwicklung. Jenseits von Big Tech betreten auch Petrasincu u. Richter mit ihren Fällen immer wieder rechtl. Neuland – zuletzt etwa für Financialright im Lkw-Kartell mit Bick auf RDG-konforme Sammelklagenmodelle u. an der Seite von Immoscout bzgl. des neuen sog. Tipping-Paragrafen.

Oft empfohlen

Dr. Alex Petrasincu („erfahren, pragmat., prozesstakt. versiert“, „gut vernetzt u. über wesentl. Entwicklungen wie personelle Veränderungen bei Gerichten informiert“, Mandanten), Prof. Dr. Thomas Höppner („perfekt als Angreifer positioniert“, Wettbewerber), Dr. Ann-Christin Richter („fundiert sowohl in kartell- als auch prozessrechtl. Fragen; sehr gute Beratung zu strateg. Vorgehen“, Mandant; „hat sich gut etabliert“, Wettbewerber)

Team

3 Eq.-Partner, 3 Counsel, 14 Associates

Schwerpunkte

Geltendmachung von Kartellschadensersatz, oft mit Prozessfinanzierern. Vertretung von Verbänden u. Unternehmen gg. marktmächtige Digitalplattformen.

Mandate

Prozesse: Corint Media zu Leistungsschutzrecht für Presseverleger, insbes. in BKartA-Verf. ,Google News Showcase‘; Immowelt gg. Immoscout bzgl. Exklusivitätsklauseln; Geltendmachung von Kartellschadensersatz für BMW (u.a. gg. Valeo, Denso, NGK wg. div. Zuliefererkartelle), Idealo (Google Shopping; mit Oppenländer), Financialright, Coca-Cola, Dachser, PostNord, Rewe, Waberer’s (alle Lkw), Jet, Deichmann (beide EC-Cash); Save.tv bei Abwehr von Unterlassungsklage gg. RTL (Zwangslizenzeinwand). Kartellverfahren: Div. Werbe- u. Medienverbände in BKartA-Verf. gg. Apple im Zshg. mit Werbe-Tracking nach iOS14-Update; Stepstone, u.a. bei EU-Beschwerde zu ‚Google for Jobs‘; Medienunternehmen bzgl. mögl. Marktmachtmissbrauchs durch Amazon; div. Medienverbände u. Preisvergleichsdienste zu Verhaltensauflagen aus EU-Verf. Google Shopping u. Android; Ferienwohnungssuchmaschinen bei BKartA-Beschwerde gg. Google. Fusionen/Kooperationen: OIP/ICOMP im Zshg. mit Wettbewerb auf Digitalmärkten.